Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Don DeLillo

Cosmopolis (2. Teil)

Vorlage: Cosmopolis (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Frank Heibert
Bearbeitung (Wort): Thomas Blockhaus
Komposition: Andreas Betten
Technische Realisierung: Günther Kasper
Regieassistenz: Nadja Reipschläger

Regie: Thomas Blockhaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Wanja MuesEric Packer
    Tanja SchleiffElise Shifrin
    Mark ZakTorval
    Dimitri AlexandrovAndre Petrescu
    Tatja SeibtVija Kinski
    Claudia FennerHayes, Kendra
    Walter RenneisenAnthony Adubato
    Errol Trotman-HarewoodIbrahim
    Hüseyin Michael CirpiciBenno Levin
    Guo Fu LiKellner
    Michael HabeckErzähler
    Daniel BergerMichael Chin/Megaphonstimme

New York an einem Frühlingstag im April 2000. Die Stadt steht kurz vor dem Kollaps. Der amerikanische Präsident ist in der Stadt, gewalttätige Globalisierungsgegner demonstrieren und der Sufi-Rapper Brutha Fez wird unter großer Anteilnahme seiner Anhänger zu Grabe getragen. Kein guter Tag für Eric Packer, um sich die Haare schneiden zu lassen. Der gewissenlose Spekulant der New Economy ist auf dem Weg zu seinem Lieblingsfriseur. Im Schritttempo schleicht Packer in seiner komfortablen Stretchlimousine durch Manhattan. Begleitet wird er dabei von seinen Leibwächtern, seiner Frau, seiner Liebhaberin und seinem Leibarzt. Packer, der Global Player, träumt von hartem Sex, philosophiert über digitale Medien und verliert am Ende des Tages nicht nur das Geschäft seines Lebens, sondern wird selbst Opfer seiner "kosmopolitischen" Manipulationen.

Weitere Informationen
Don DeLillo wurde 1936 in New York als Sohn italienischer Einwanderer geboren und wuchs im Stadtteil Bronx auf. Er studierte Theologie und Philosophie und arbeitete zunächst als Werbetexter, bevor er im Jahr 1971 sein literarisches Debüt gab. Seinen Durchbruch schaffte er mit "White Noise" (1985, dt. "Weißes Rauschen"), für das er den National Book Award erhielt. Die literarische Aufarbeitung des Kennedy-Attentats in "Libra" (1988, dt. "Sieben Sekunden") wurde in den USA breit diskutiert. Sein Roman "Underworld" (1996, dt. "Unterwelt") stand monatelang auf den Bestsellerlisten und wurde als eines der wichtigsten Bücher des ausgehenden Jahrhunderts gefeiert. Der WDR produzierte zuletzt von ihm "Valparaiso" (2000), das zum Hörspiel des Monats November 2000 gewählt wurde. Don DeLillo lebt zusammen mit seiner Frau in der Nähe von New York.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2004
  • Erstsendung: 12.01.2005 | WDR 3 | 22:00 Uhr | 51'03

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Süddeutsche Zeitung. 05.01.2005. S. 35. - Waldemar Schmid: Funk-Korrespondenz. 21.01.2005. S. 29.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?