Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Uta Reitz, Peter Nottmeier
Darwinski
Technische Realisierung: Ilse Sieweke, Markus Haßler, Barbara Göbel
Regieassistenz: Matthias Kapohl
Regie: Thomas Leutzbach
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Nottmeier Darwinski Susanne Pätzold Lore Ludger Burmann Kurti Camilla Renschke Ann-Kathrin Johanna Bergmann Jennifer Claus-Dieter Clausnitzer Vater Beate Abraham Frau 1 Edda Fischer Frau/Kneipenfrau Martin Zuhr Mann Angelika Fornell Dame Claudia Fenner Bankfrau Stefan Gebelhoff Mann 1 Barbara Hinzen Simone Wolfgang Rüter Rolf
Lutz Darwinski ist seit zwei Tagen arbeitslos. Er teilt als Maschinenbauingenieur eines bankrott gemanagten Großunternehmens der Anlagebranche das Schicksal Tausender von Arbeitslosen - nicht nur im Ruhrgebiet. Die ersten Erfahrungen mit der Agentur für Arbeit sind nicht ermutigend. Beim Blick auf seine Zukunft wird ihm immer deutlicher, wieviel er schon gekannt, geahnt oder gewusst hatte, bevor ihn nun auch noch Stress mit seiner Freundin Lore - sie "patchworken" mit ihren beiden kleinen Töchtern in einer liebevollen Beziehung - an die Grenzen seiner Rolle als Mann, Liebhaber und Ziehvater bringt. Plötzlich ist klar, warum um ihn herum so viel gelacht wird. Das kriegt er auch hin, meint er. Realität scheint wieder mal nur als Komödie zu ertragen zu sein. Grund für Darwinski, sich auf eine Reise in die Vergangenheit zu begeben. Auf der Suche nach einer Lösung erinnert er sich zum Beispiel an seinen schwerhörigen Vater. Und dann ist da auch noch ein Radiosender an seinem Leben interessiert ...
Weitere Informationen
Ulrich Land, Hartmut Przybylski und Uwe Schippmann erfanden die Figur des Lutz Darwinski auf der "Suche nach Zukunft im Ruhrgebiet".
Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2005
- Erstsendung: 29.01.2005 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 46'59