Hörspielbearbeitung, Monolog
Autor/Autorin:
Cioma Schönhaus
Der Passfälscher
Vorlage: Der Passfälscher (Roman)
Bearbeitung (Wort): Ulrich Gerhardt
Redaktion: Dr. Sibylle Becker-Grüll
Technische Realisierung: Dominik Blech, Christina Ocker
Regieassistenz: Ilka Bartels
Regie: Ulrich Gerhardt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Heinrich Giskes
In seinem Buch "Der Passfälscher" hat der Autor sehr eindringlich seine Erinnerungen an Deutschland in den 40er Jahren beschrieben. Es ist die ergreifende Geschichte eines jungen Grafikers, der mit gefälschten Ausweisen zahllosen Verfolgten des Naziregimes das Leben rettete und dabei selbst ständig auf der Flucht sein musste. Die Sprache, in der Schönhaus über die extremen Bedingungen dieser Jugendjahre erzählt, klingt lebendig wie das gesprochene Wort. Sie macht spürbar, dass trotz aller äußerlichen Bedrohung Werte wie Vertrauen, Wärme und sogar Spuren von Lebensfreude einen Platz hatten.
Weitere Informationen
Samson Schönhaus (Rufname: Cioma) wurde 1922 in Berlin geboren und 1937 vom Realgymnasium in die Mittelschule der Jüdischen Gemeinde zwangsumgeschult. Bis 1942 arbeitete er als Schneider, Nähmaschinenmechaniker, Erdarbeiter, Gärtner und Metalldreher. Von 1942 bis 1943 lebte er illegal in Berlin. Von der Gestapo steckbrieflich gesucht, floh er am 3. Oktober 1943 per Fahrrad mit selbst gefälschten Papieren in die Schweiz. Dort machte er sein Diplom als Grafiker. 1945 bis 1953 studierte er Germanistik, Psychologie und Psychoanalyse. Von 1953 bis 2000 war er Inhaber eines Ateliers für Grafik und Kommunikation. Er lebt in der Nähe von Basel.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2005
- Erstsendung: 20.03.2005 | NDR Info | 21:05 Uhr | 83'41