Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Bettina Obrecht

Designer-Baby (1. Teil)

Vorlage: Designer-Baby (Kinderbuch)
Redaktion: Jörgpeter Ahlers
Technische Realisierung: Eva-Maria Polter, Martin Hansen
Regieassistenz: Marion Holzinger

Musikalische Leitung: Waltraud Meyer-Himstedt

Regie: Jörgpeter Ahlers

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Céline VogtNora
    Meike HartenSchulmanagerin
    Peter KaempfeBerater
    Steffen KrauseKoschke
    Marion ElskisRika
    Anne MollSofia
    Darius WakilzadehKonrad
    Anton SprickTim
    Joana ThiniusNelly
    Svenja MüllerKrankenschwester
    Sonstige Mitwirkende
    Schülerinnen und Schüler der Zwitscherbande von der Jugendmusikschule Hamburg

Science Fiction oder vielleicht schon nahe Zukunft? Eine echte Familie mit Vater, Mutter, Kind kennt Nora nur aus dem Fernsehen. Für Nora ist die Firma "Genosan" Vater und Mutter, denn man hat ihr erzählt, sie sei in einem Labor entstanden. Nora ist ein so genanntes "Designer-Baby", ein Kind das nach den Wünschen der Eltern von Genbanken zusammengesetzt wurde, dann aber doch in der Firma Genosan aufwächst - weil es nicht perfekt geworden ist. Dass Nora außerhalb der Mauern des Institutes eine richtige Mutter hat, wird ihr verheimlicht. Eines Tages aber bietet sich Nora unerwartet die Gelegenheit, die fremde Welt draußen kennen zu lernen. Und sie ergreift die Chance ...

Weitere Informationen
Bettina Obrecht hat die brisante Thematik klug für Kinder aufbereitet. Die Story ermöglicht eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den ethischen Abgründen des Wunschkind-Denkens. Zugleich kann man Noras Abenteuer aber auch als höchst unterhaltsamen Krimi verfolgen, bei dem am Ende - unausweichlich für die Finsterlinge von "Genosan" - das Gute siegt. Das gleichnamige Buch ist im Oetinger Verlag erschienen. Die Hörspielfassung ist auch als Tonträger erhältlich.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2005
  • Erstsendung: 13.03.2005 | NDR Kultur | 35'31

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Verlag Aktive Musik (Igel-Records) 2005

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?