 Originalhörspiel, Kinderhörspiel
 Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Helmut Peters
    
Das 1001. Märchenkuddelmuddel
  
  
  
  
  
  
  Redaktion: Jörgpeter Ahlers
  
  
  Technische Realisierung: Jutta Liedemit, Martin Hansen
  Regieassistenz: Marion Holzinger
    Regie: Helmut Peters
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Marion Elskis - Petra Plapper - Ernie Reinhardt - Kamel - Klaus Dittmann - Sultan Scheherban - Stephan Schad - Baron von Münchhausen - Thor W. Müller - Ali Baba - Bernd Moss - Sindbad - Siegfried W. Kernen - Zauberpferd/Werbe-Ka-mail I - Hans Löw - König/Werbe-Ka-mail II - Michael Jurgons - 1. Räuber - Uli Pleßmann - 2. Räuber - Sarah Masuch - Prinzessin - Svenja Pages - Scheherazade - Karl-Ulrich Meves - Zauberer - Dominik Maringer - Aladdin - Jörgpeter Ahlers - Nachbar - Tobias Persiel - Absage - Ernst H. Hilbich - Willi Wasserfloh - Anna-Maria Kuricova - Kleine Meerjungfrau - Peter Jordan - Hässliches Entlein/3. Prinz 
    Seit ihren erfolgreich bestandenen Abenteuern im Märchenland hat Petra Plapper keine Ruhe mehr. Bei den Märchenerzählern hat sich herumgesprochen, über welch großartige Gabe sie verfügt: Sie kann mit ihrem Ballon in die Handlung von Büchern und Geschichten hineinreisen. Bei ungeahnten Verwicklungen kann das in der Welt der Phantasie zuweilen die letzte Rettung sein. Diesmal fällt Petra Plapper beim Hausputz ein sonderbarer, aufgerollter Teppich in die Hände, in dem sich ein kleines Kamel versteckt hält. Es erweist sich als Abgesandter aus der Märchenwelt aus 1001 Nacht. Im Auftrag des verzweifelten Sultan Scheherban soll Petra eine verschwundene Berühmtheit suchen: Märchenerzählerin Scheherazade. Bei der turbulenten Suchaktion braucht die Ballonfahrerin Mut und Glück. Es gelingt ihr, die 40 Räuber aus dem Märchen von Ali-Baba zu überlisten, sie hindert einen alten Zauberer an bösen Taten und überzeugt Sindbad den Seefahrer, zur Abwechslung mal ein Auto zu benutzen. Als wäre die Rettungsaktion nicht schon anstrengend genug, funkt ihr - per Handy - auch noch ständig Baron von Münchhausen dazwischen. Er ist auf Brautschau, ungelogen!
    
     Weitere Informationen
    Helmut Peters, geboren 1963 in Braunschweig, studierte Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Er leitet die Abteilung PR/Werbung eines Musikverlags und arbeitet als freier Journalist, Autor und Regisseur. Helmut Peters schreibt u.a. für den NDR-Hörfunk, Die Welt und für Musik-Fachmagazine. Er hat ein "Mehrchen-Buch" für Kinder sowie mehrere Hörspiele veröffentlicht und lebt in Hamburg.
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2005
- Erstsendung: 23.10.2005 | NDR Kultur | 51'56
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Jumbo 2007