Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Tad Williams
Otherland (10. Teil)
Vorlage: Otherland (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Hans-Ulrich Möhring
Bearbeitung (Wort): Walter Adler
Komposition: Pierre Oser
Redaktion: Ursula Ruppel
Dramaturgie: Karoline Sinur
Technische Realisierung: Helmut Schick, André Bouchareb, Ursula Potyra, Helmut Becker
Regieassistenz: Christoph Müller
Regie: Walter Adler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans-Peter Hallwachs Erzähler 1 Nina Hoss Erzähler 2 Peter Matic Erzähler 3 Peter Fitz Erzähler 6 Sylvester Groth Paul Jonas Andreas Pietschmann Fredericks/Pithlit Matthias Koeberlin Orlando/Thargor Effi Rabsilber Emily 22813 Sophie Rois Renie Jens Harzer !Xabbu Eva Gosciejewicz Erzähler 10 Andreas Fröhlich Netfeed-Sprecher Leslie Malton Calliope Skouros Felix von Manteuffel Stan Chan Udo Schenk Vogelscheuche Wolf-Dietrich Sprenger Blechmann Markus Boysen Azador Cordula Trantow Landschildkröte Rufus Beck Starke Marke Hans-Michael Rehberg General Yacoubian Felix Eitner Nandi Paradivasch
In der degenerierten Welt des Zauberers von Oz taucht nach der Vogelscheuche auch noch der Blechmann auf. Die beiden beginnen sich um Emily, die sie "die Dorothy" nennen, zu streiten und sperren Renie und !Xabbu in eine Zelle ein, wo sie Azador kennen lernen. Gemeinsam gelingt ihnen die Flucht. Und auch Emily können sie befreien, von der sie nicht wissen, ob sie ein Mensch oder ein Replikant ist. Der fremde Mann, der Paul durch das goldene Licht gestoßen hat, heißt Nandi Paradivasch und gehört zu einer Gruppe, die sich "der Kreis" nennt. Er ist Paul in die Simulation von Xanadu gefolgt. ... weiterlesen
Weitere Informationen
Tad Williams, 1957 in San José (Kalifornien) geboren, studierte in Berkeley, war Sänger einer Rockband, arbeitete in einer Computerfirma, als Lehrer, als Manager, am Theater, als Schuhverkäufer und Versicherungsvertreter. Er moderierte eine Radio-Show und arbeitete für das erste interaktive Fernsehprogramm. Als Autor wurde er durch seinen Zyklus "Der Drachenbeinthron" bekannt. Neben seinen Fantasy-Bestsellern schreibt Tad Williams Drehbücher und Hörspiele, erfindet Computerspiele und zeichnet Comics. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in der Nähe von San Francisco.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2004
- Erstsendung: 06.02.2005 | 2 | 14:05 Uhr | 53'34
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der HörVerlag 2005
Auszeichnungen
- Hörspiel-Award 2005 (Hörspielpreis der Internet-Hörspiel-Fan-Community – Kategorie: Publikumspreis für "Bestes Radio-Hörspiel")
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Kaspar: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 05.10.2004. S. 40.
- Stefan Fischer: Süddeutsche Zeitung. 23.09.2004. S. 15.
- Hans-Jürgen Krug: Frankfurter Rundschau. 09.10.2004. S. 18.
- Kurt Sagatz: Tagesspiegel. 22.09.2004. S. 31.
- Jutta Heess: Taz. 09.10.2004. S. 15.
- N. N./Sophie Rois: Der Spiegel. 05.04.2004. S. 192.
- N. N.: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 27.01.2004. S. 38.
- N. N.: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 47. 19.11.2004. S. 27.
- N. N.: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 5. 30.01.2004. S. 24-25.
- Eva-Maria Lenz: epd medien. Nr. 82. 20.10.2004. S. 3.
- Oliver Weilandt: Cut. Das Broadcast-Magazin. 8. Jahrgang. Winter 2004/05. S. 18-22.
- Siggi Seuss: Die Zeit. Nr. 49. 25.11.2004.
- Andreas Rossmann: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21.03.2005. S. 35.
- Stefan Fischer: Süddeutsche Zeitung. 03.09.2005. S. 41.