Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Jürgen Popig, Felix Huby
Schwabenblues - Geschichte einer schwäbischen Familie
Technische Realisierung: Herbert Teschner
Regieassistenz: Helga Siegle
Regie: Susanne Hinkelbein
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Hubertus Gertzen Sabine Niethammer Berthold Biesinger Peter Höfermayer Bernd Gnann Monika Hirschle Peter Jochen Kemmer Martin Theuer Frank Stöckle Jörg Adae Gina Maas Christian Sunkel Sophie Miller Markus Beschorner Jörg Assenheimer Herbert Teschner Thomas Scholz Christoph Necker Wolfgang Seiler Michael Welter Inka Frahm Harry Röhrle
Trossingen, 1856: Matthias Hohner ist ein erfolgloser Geschäftsmann. Doch seine Freundin Anna ist schwanger und er braucht dringend eine Einkommensquelle. Deswegen schaut er einem örtlichen Handwerker das Patent zum Bau eines Musikinstrumentes ab, und der Erfolg lässt tatsächlich nicht lange auf sich warten: Mundharmonikas aus dem Hause Hohner werden bald auf der ganzen Welt gespielt und spenden den Soldaten an der Front Trost. Doch nicht alles verläuft harmonisch. Denn ein Familienunternehmen bringt auch einige Risiken mit sich ...
Weitere Informationen
Felix Huby, mit bürgerlichem Namen Eberhard Hungerbühler, wurde 1938 in Dettenhausen geboren. Er veröffentlicht seit 1976 Sachbücher, Kinderbücher und Kriminalromane. 1981 entstand sein erster Fernsehfilm: "Der Grenzgänger" - einer von zwei Pilotfilmen der Schimanski-Reihe. Bisher hat Felix Huby 32 "Tatorte" geschrieben, dazu viele Einzelfilme und erfolgreiche TV-Serien, wie "Oh Gott, Herr Pfarrer", "Der Hafendetektiv", "Abenteuer Airport", "König von Bärenbach" oder "Ein Bayer auf Rügen". Zudem verfasste er mehrere Hörspiele.
Jürgen Popig, geboren 1961 in Esslingen, ist seit 1993 Dramaturg am Stuttgarter Staatstheater. Gemeinsam haben sie bereits "Das Stuttgarter Hutzelmännlein und Die schöne Lau" bearbeitet und auf die Bühne gebracht.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2005
- Erstsendung: 15.10.2005 | SWR4 | 21:05 Uhr | 47'45