 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Dorota Maslowska
    
Schneeweiß und Russenrot
Szenen aus dem polnisch-russischen Krieg unter weiß-roter Fahne
  Vorlage: Schneeweiß und Russenrot. Szenen aus dem polnisch-russischen Krieg unter weiß-roter Fahne (Roman, polnisch)
  Übersetzung: Olaf Kühl
  Bearbeitung (Wort): Antje Vowinckel
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Lutz Pahl, Hermann Leppich
  Regieassistenz: Katrin Moll
    Regie: Antje Vowinckel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Markus Meyer - Starker - Alexander Khuon - Linker - Maria Kwiatkowski - Angela - Nicole Reitzenstein - Ala - Julia Hummer - Arletta - Linda Olsansky - Magda - Jana Kling - Maslowska - Udo Kroschwald - Polizist - Ronald Kukulies - Anstreicher 1 - Max Hopp - Anstreicher 2 
    Andrzej ist Pole, seine Freunde nennen ihn Starker und gerade hat ihn seine Freundin verlassen. Er betäubt sich mit Speed und flüchtigen Frauenbekanntschaften. Er irrt durch seine Stadt, trifft eine Menge schräger Typen, wie zum Beispiel die anthroposophisch angehauchte Satanistin Angela. Zudem herrscht in der Kleinstadt gerade Krieg mit den Russen: die werden für sämtliche polnischen Übel vom Wetter bis zum schlechten Tabak verantwortlich gemacht. Dorota Maslowska entwirft das Porträt einer Generation junger Polen, die auf dem schmalen Grad zwischen Globalisierungskritik und unreflektiertem Nationalstolz balancieren.
    
     Weitere Informationen
    Dorota Maslowska, geboren 1982, erhielt für ihren ersten Roman "Schneeweiß und Russenrot" den Polityka- und den Nike-Preis. Sie studiert in Lublin.
    

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio Kultur (Deutschlandradio) 2005
- Erstsendung: 13.02.2006 | Deutschlandradio Kultur | 54'31
Rezensionen (Auswahl)
- Renate Stinn: epd medien. Nr. 16. 01.03.2006. S. 27.