Ars acustica
Autor/Autorin:
Frieder Butzmann
Alethes Soundbeams
Komposition: Frieder Butzmann
Realisation: Frieder Butzmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Lars Rudolph Marina Behnke Musik: Margarete Huber (Singstimme)
Frieder Butzmann geht gern auf den Friedhof. Dort besucht er das Grab von Baron de la Motte-Fouqué, dessen Roman "Die wunderbaren Begebenheiten des Grafen Alethes von Lindenstein" voller Geister und seltsamer Erscheinungen ist. Alethes besteht so manches Abenteuer mit Gespenstern und versucht hinter alle Rätsel zu kommen, beschwört aber gerade dadurch wieder neue seltsame Gefahren herauf. Frieder Butzmann führt diese Geisterbeschwörung akustisch weiter. Der Schall galt früher als körperlos, die ersten Schallübertragungen durch elektromagnetische Wellen wurden als Materialisationen des Unsichtbaren betrachtet. In "Alethes Soundbeams" werden diese Techniken benutzt, um auch andere körperlose Wesen zum Klingen und Sprechen zu bringen.
Weitere Informationen
Frieder Butzmann, geboren 1954 in Konstanz, ist Komponist, Musiker, Soundkünstler und Autor für Features und Hörspiele. Zuletzt produzierte er für Deutschlandradio Kultur das Feature "Es stand ein Haus in Ostberlin" (2005).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2006 (Auftragsproduktion)
- Erstsendung: 01.09.2006 | Deutschlandradio Kultur | 00:05 Uhr | 51'09