Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Kunststücke

Autor/Autorin: Felix Vallotton

Das mörderische Leben

Vorlage: Das mörderische Leben (Roman, französisch)
Übersetzung: Werner Weber
Bearbeitung (Wort): Barbara Liebster
Komposition: Christoph Baumann
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Barbara Zwirner
Regieassistenz: Jakob Diehl

Musik: Christoph Baumann (Farblichtflügel; Präpariertes Klavier), Matthias Ziegler (Flöten)

Regie: Barbara Liebster

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Maximilian von PufendorfJacques Verdier
    Linda OlsanskyMarthe
    Stefan WitschiMontessac
    Oliver UrbanskiDarnac
    Monika PraxmarerJeanne
    Martin EnglerKommissar
    Christian GaulBoulot/Hubertin
    Deborah KaufmannKrankenschwester
    Thomas FränzelLambel
    Michael RotschopfJessen
    Kevin ArandJacques V.
    Joshua TiemannVincent (Kind)
    Lukas HuthmannMusso (Kind)
    Cristin KönigMutter
    Falk RockstrohVater
    Gerd GrasseDoktor

Unter Vallottons literarischen Arbeiten ragt dieser Roman als ein tiefgründiges Lebensbild hervor. Schuld, Leiden und Liebe des jungen Jacques Verdier, eines Kunstkritikers, kommen hier unter schicksalhaften Fügungen ans Licht. Verdier zieht seit seiner Kindheit das Unheil an. Aber wirklich getroffen werden stets die anderen. Wo immer er auftritt, folgt ein "absurder Tod". Im Paris der Jahrhundertwende muss er sich dann zwischen zwei Frauen entscheiden. Das Schicksal nimmt seinen Lauf ...

Weitere Informationen
Félix Edouard Vallotton (1865-1925), Maler, Grafiker und Schriftsteller schweizerischer Herkunft, kam 1882 nach Paris, beeinflusste mit seinen Illustrationen und Holzschnitten den Jugendstil und den Symbolismus. "La Vie meurtrière", 1907/08 geschrieben, erschien erst nach dem Tode des Autors.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2006
  • Erstsendung: 05.11.2006 | Deutschlandradio Kultur | 18:30 Uhr | 84'52

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?