Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Reihentitel: Kunststücke

Autor/Autorin: Wolfgang Hildesheimer

Die Toten haben es gut

Eine Künstlerkomödie aus dem Nachlass von Wolfgang Hildesheimer

Komposition: Jakob Diehl
Technische Realisierung: Martin Eichberg, Sabine Winkler
Regieassistenz: Julia Tieke

Regie: Stefanie Lazai

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Liv-Juliane BarineLucy Sänger
    Max HoppPhilipp Sänger
    Gisela SchneebergerFrau Rentz-Hersau
    Friedhelm PtokHerr Möhrengast
    Maria HartmannRuth Flühe
    Michael BenthinHerbert Flühe
    Gudrun GabrielFrau Niebelhaus
    Martin GelzerHerr Niebelhaus

Der erfolglose Maler Philipp Sänger ist seit einem Jahr verschwunden, man geht von Selbstmord aus. Bei seiner Frau treffen zwei Kunsthändler sowie ein Bankiersehepaar aufeinander. Alle wollen möglichst günstig Bilder von Sänger erwerben, da es als sicher gilt, dass diese nach seinem Tod im Preis steigen werden. Da klingelt es an der Tür ... "Dieses Spiel ist nicht gegen die Gattungen der Kunsthändler, der Bankiers oder der hysterischen Frauen gedacht, sondern lediglich gegen solche, die sich davon persönlich getroffen fühlen." (Wolfgang Hildesheimer)

Weitere Informationen
Wolfgang Hildesheimer (1916-1991) war Maler und Schriftsteller, Mitglied der Gruppe 47. Er erhielt 1955 den Hörspielpreis der Kriegsblinden für "Prinzessin Turandot" (NWDR 1954) und 1966 den Georg-Büchner-Preis.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2006
  • Erstsendung: 10.12.2006 | Deutschlandradio Kultur | 18:30 Uhr | 49'39

Rezensionen (Auswahl)

  • Norbert Schachtsiek-Freitag: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 51/52. 22.12.2006. S. 38.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?