Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Karl Günther Hufnagel

Geburt eines Dichters im Bürgerkrieg

Vorlage: Geburt eines Dichters im Bürgerkrieg (Roman)
Bearbeitung (Wort): Astrid Litfaß
Komposition: Sabine Worthmann
Dramaturgie: Ursula Ruppel
Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra
Regieassistenz: Dorothea von Hindte

Regie: Andrea Getto

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Christian BerkelDer Reporter
    Hilke AltefrohneAngelika
    Frauke PoolmanAnneliese
    Reinhart von StolzmannChef
    Heinrich GiskesHerr Stanitz
    Heidemarie RohwederFrau Stanitz
    Felix von ManteuffelStaatsanwalt
    Abak Safaei-RadDie Kindsmörderin
    Anita IselinAufgeregte, müde Frau
    Ruth Maria KrögerAufgeregte, müde Frau
    Elisa Ruz-CamposAufgeregte, müde Frau

Der namenlose Reporter einer Boulevard-Zeitung, Hauptfigur und Ich-Erzähler des Stücks, sieht sich mit einer Konsequenz seiner gierigen, zynischen Schreiberei konfrontiert, mit der er gar nicht gerechnet hat: Auf ihn, der sich so vertraut mit den Gefühlen seiner Leser glaubt, wurde geschossen. Ein Anschlag, dem er nur knapp entgeht. "Mir können diese Schüsse nicht gegolten haben", meint er, "meine Leser hängen an mir. Vielleicht war's ein dummer Streich, ein Zufall." Dennoch macht er sich auf die Suche nach dem möglichen Attentäter, dennoch beleidigt der Angriff ihn. Seinem Job, der Anbiederung, Erpressung, Kitsch und Niedrigkeit verlangt, versucht er durch die sentimentale Kultivierung einer anderen Seite in sich, der des Dichters, zu entkommen. Er gebiert sich selbst zum Dichter, schreibt sich eine Geschichte auf den Leib.

Weitere Informationen
Karl Günther Hufnagel (1928-2004), absolvierte das Studium der Psychologie, Anthropologie und Philosophie. Ab 1960 war er als freier Schriftsteller tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Hörspiele, Theaterstücke, Fernsehspiele, Filmtexte, Romane und Erzählungen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 2005
  • Erstsendung: 06.09.2006 | hr2-kultur | 21:30 Uhr | 60'15

Rezensionen (Auswahl)

  • Markus Collalti: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 37. 15.09.2006. S. 30f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?