Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Benno Pludra
Lütt Matten und die weiße Muschel
Vorlage: Lütt Matten und die weiße Muschel (Kinder- und Jugendliteratur)
Bearbeitung (Wort): Dorothea Bretzel
Komposition: Siegfried Schäfer
Dramaturgie: Doris Bretzel
Technische Realisierung: Heinz Sebastian
Regie: Ingeborg Milster
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Werner Röwekamp Erzähler N. N.
Lütt Matten, lebt in einem Fischerdorf an der Ostseeküste. Er will Fische fangen, wie sein Vater, und hat mit Fleiß und Sorgfalt eine Reuse gebaut. Doch nicht ein einziger Fisch verirrt sich darin. Die Erwachsenen belächeln seine Versuche und selbst der Vater glaubt nicht, dass sein Sohn damit Erfolg haben wird. Nur Mariken, die Freundin, hält zu ihm: "Vielleicht hast du morgen schon den vielen Aal. Glaubst du nicht auch, dass es sein kann?". Lütt Matten weiß nicht recht. Seit acht Tagen steht die Reuse nun leer. Da müsste schon ein Wunder geschehen. Oder er müsste die geheimnisvolle weiße Muschel finden, von der die Legende erzählt, sie würde den Fisch bringen.
Weitere Informationen
Benno Pludra, 1926 geboren, ging mit 16 Jahren zur See. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Germanistik und Kunst in Berlin und Halle. Nach journalistischer Tätigkeit begann er in den 50er Jahren Kinderbücher zu schreiben. Er gehörte zu den bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren und hat zahlreiche literarische Auszeichnungen erhalten (u. a. Deutscher Jugendliteraturpreis 1992).

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR vor 11.12.1963
- Erstsendung: 11.12.1963 | Radio DDR I | 14:15 Uhr | 34'36
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar