Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Hans Christian Andersen
Das hässliche junge Entlein
Vorlage: Das hässliche junge Entlein (Märchen, dänisch)
Bearbeitung (Wort): Peter Bethke
Komposition: Hans Rempel
Dramaturgie: Silvia Schulz
Technische Realisierung: Bernd Friebel
Regie: Manfred Täubert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans-Uwe Bauer Entlein Arianne Borbach Entenmutter Astrid Meyerfeldt Ente Eva Schäfer Ente Rudolf Trommer Matthias Zahlbaum Andrej Hoffmann Franziska Troegner Hans-Joachim Hanisch Barbara Dittus Herbert Olschok
Gegen den Rat einer alten Ente brütet die Blutjunge das zu große Ei aus. Es schlüpft ein hässlicher grauer Enterich. Er hat warme dunkle Augen, die breiten Schwimmfüße treten das Wasser, wie es keine Ente vermag. Die Mutter liebt ihn. Doch sie kann dem Sohn die Gesellschaft des Entenhofes nicht ersparen. Dessen wohlgesetzte Ordnung wird durch das Anderssein des kleinen grauen Entleins sehr gestört. Als die Mutter ihr Kind opfern soll, flieht es. Draußen trotzt es der Einsamkeit und der Winterkälte. Aber ebenso muss es sich gegen Dummheit, Ignoranz und den Tod behaupten. Dass es ein Schwan ist, kann es nur selbst beweisen. Andersens Märchen fasziniert nach wie vor durch seine poetische Kraft und existentielle Fragestellung. Erzählt es doch von der Entwicklung einer Persönlichkeit. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1989
- Erstsendung: 27.10.1989 | Berliner Rundfunk | 15:00 Uhr | 46'20
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar