Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: José Saramago

Das Evangelium nach Jesus Christus (2. Teil)

Vorlage: Das Evangelium nach Jesus Christus (Roman, portugiesisch)
Übersetzung: Andreas Klotsch
Bearbeitung (Wort): Hans Gerd Krogmann
Komposition: Michael Riessler
Redaktion: Henning Rademacher
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Gabriele Behr, Rolf Knapp, Claudia Peycke
Regieassistenz: Ilka Bartels

Regie: Hans Gerd Krogmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rolf BoysenEvangelist
    Rosel ZechErzählerin
    Walter RenneisenErzähler
    Céline FontangesMaria
    Jens WawrczeckJesus
    Michael MendlHirte
    Harald JakelSprecher
    Ernst JacobiGott
    Leslie MaltonMagdalena
    Hans DiehlAlter
    Peter KaempfeSpeisemeister
    Meike HartenFrau
    Klaus HermStimme weit her
    Siegfried W. KernenOberpriester
    Robert EderRömischer Soldat
    Helmut ZhuberAndreas
    Jörg GillnerBesessener
    Reinhart FirchowPilatus
    Mathias LangeLazarus
    Peter JordanSimon
    Woody MuesSohn Jakob
    Alexander KappSohn Josef
    Guido GallmannJohannes
    Erkki HopfJakob
    Alexander GeringasThomas
    Anne WeberMartha
    Christos TopoulosJudas

    Musik: Marco Ambrosini (Nyckelharpa), Sebastian Schorr (Horn), Scott Roller (Violoncello), Michael Kiedaisch (Percussion), Mike Svoboda (Posaune), Michael Riessler (Klarinette)

Der portugiesische Nobelpreisträger erzählt die Geschehnisse des Neuen Testaments auf spannende Weise als eine Art Reportagebericht über das Leben Jesu. Darin lässt er Jesus - wie auch Gott und den Teufel - selbst zu Wort kommen. Jesus erscheint darin als Suchender und zugleich sündiger Mensch, der erst schrittweise seine göttliche Bestimmung erfährt. Er trägt die Schuld seines Vaters Josef mit sich, der, um seinen Sohn zu retten, die Einwohner Bethlehems nicht vor der bevorstehenden Ermordung ihrer Kinder gewarnt hat. Ein Hirte, identisch mit dem Engel der Offenbarung und zugleich dem ... weiterlesen

Weitere Informationen
José Saramago wurde 1922 in Azinhaga, Portugal, als Sohn einer Landarbeiterfamilie geboren. 1998 erhielt er als erster portugiesischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis. Zu seinen wichtigsten Werken zählen "Das Memorial" (1982) sowie "Das Todesjahr des Ricardo Reis" (1984). Zuletzt erschien der Roman "Die Stadt der Sehenden" (2006). Der NDR produzierte als Hörspiel "Die Stadt der Blinden" (2002). Saramago lebt auf Lanzarote.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2007
  • Erstsendung: 11.04.2007 | NDR Kultur | 20:00 Uhr | 89'23

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Hoffmann und Campe 2007

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ