Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Tommy Wieringa
Joe Speedboat
Keine Zeit für Helden
Vorlage: Joe Speedboot (Roman, niederländisch)
Übersetzung: Bettina Bach
Bearbeitung (Wort): Andrea Getto
Komposition: Sabine Worthmann
Redaktion: Susanne Hoffmann
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Stefanie Porath-Walsh
Musik: Philipp Bernhardt (Schlagzeug), Rico Potente (Gitarre)
Regie: Andrea Getto
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jens Wawrczeck Fransje Andreas Fröhlich Joe Konstantin Graudus Christof Kathrin Angerer PJ Andreas Köhler Engel Heidemarie Rohweder Mutter Wolf-Dietrich Sprenger Vater Rainer Piwek Dirk Ole Schloßhauer Sam Jona Mues Quincy Uli Pleßmann Lehrer Nadja Kruse Mädchen im Imbiss Marc Zippel Albert Christoph Tomanek Mann in der Kneipe Ercan Altun Islam Mansur Michael Griem Hennie Osterloh Klaus Dittmann Kampfrichter Robert Lenkey Arzt
Fransje ist nach einem schweren Unfall querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Als die Familie am Krankenbett von einem ultimativen Ereignis spricht, das das ganze Dorf erschütterte, wird Fransje hellhörig. Da ist ein Junge. Er heißt Joe Speedboat. Er ist mit einem Umzugswagen voll Karacho ins Wohnzimmer der angesehensten Lomarker Familie gerast. Und er zündet selbstgebastelte Bomben. Für Fransje wird er zur Projektionsfigur: Joe, der Anarcho-Dynamiker, der unerschrockene Querdenker und Tüftler, der ein Flugzeug baut, um die einzige FKK-Anhängerin des Ortes in ihrem Garten zu beobachten. Die beiden freunden sich an. Und Fransje kämpft sich über die Muskelkraft seiner Arme ins Leben zurück, positioniert sich als strahlender Sieger in zahlreichen Armwrestling-Wettkämpfen. Aber da ist auch PJ, das bezauberndste Mädchen der Klasse, in das sich beide verknallen ...
Joe Speedboat erzählt die Geschichte eines Außenseiters und darüber hinaus die ganz normale Geschichte vom Erwachsenwerden, von Freundschaft und Verrat, Liebe und Betrug mit Witz und Poesie.
Weitere Informationen
Tommy Wieringa, 1967 geboren, lebt in der Nähe von Amsterdam. Er studierte Geschichte und Journalistik, war Redakteur einer Literaturzeitschrift und Musiker. Wieringa schreibt Erzählungen, Reisereportagen, Hörspiele und Gedichte. Für "Joe Speedboat" erhielt er 2006 in den Niederlanden den "Bordewijkpreis" für das beste Prosabuch.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2007
- Erstsendung: 01.11.2007 | N-JOY | 23:00 Uhr | 75'41