Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Feridun Zaimoglu, Günter Senkel

Schwarze Jungfrauen

Vorlage: Schwarze Jungfrauen (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Leonhard Koppelmann
Redaktion: Hilke Veth
Technische Realisierung: Dominik Blech, Christian Alpen
Regieassistenz: Margit Kreß

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Maren EggertJungfrau 1
    Katharina SchubertJungfrau 2
    Iris MinichJungfrau 3
    Anne WeberJungfrau 5
    Valerie KochJungfrau 6
    Birgit MinichmayrJungfrau 10

Ein Leben als Hausfrau und Mutter, verbotene Affären, Eintreten für den Dschihad oder der Traum von der islamistischen Weltrevolution als Erfüllung aller Wünsche: Die jungen Musliminnen, die Günter Senkel und Feridun Zaimoglu zu ihren Motiven befragten, sich zum orthodoxen muslimischen Glauben zu bekennen, fühlen sich zugehörig zur deutschen Gesellschaft. Zugleich aber bekämpfen sie diese. In ihren Ansichten mischt sich die Enttäuschung über ihre soziale Stellung mit Systemkritik und religiösen Moralvorstellungen. Allen gemeinsam ist die Radikalität und die radikale Sprache, mit der sie die Autoren sprechen lassen. Erzählt wird von der Befindlichkeit der zweiten Generation der Immigrantinnen.

Weitere Informationen
Feridun Zaimoglu, geboren 1964 in Bolu, Türkei, lebt seit mehr als 30 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin und arbeitet heute als Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist. Zaimoglu ist "Gründer" und spiritueller Leader von "Kanak Attack".

Günter Senkel, 1958 in Neumünster geboren, betrieb nach seinem Physik-Studium in Kiel eine Buchhandlung und arbeitet dort seit 1997 als freier Autor. Er schrieb mit Feridun Zaimoglu diverse Drehbücher und Dramenbearbeitungen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2007
  • Erstsendung: 02.04.2008 | NDR Kultur | 20:00 Uhr | 52'11

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Hoffmann und Campe 2008

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?