Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Bernd Kohlhepp, Volker Quandt

Donna Carmen oder: Es muss nicht immer Schiller sein

Redaktion: Thomas Vogel
Technische Realisierung: Jörg Heinkel
Regieassistenz: Eva Röder

Regie: Thomas Vogel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Kathrin HildebrandElisabeth
    Bernd KohlheppHerbert

Elisabeth und Herbert gehen ins Theater! Und seit langem ist es der erste gemeinsame Abend. Herbert wäre zwar lieber in die Ausschusssitzung gegangen, aber Elisabeth möchte die geschenkten Karten nicht verfallen lassen. Doch bei "Donna Carmen" handelt es sich nicht um ein x-beliebiges Theaterstück, denn schließlich spielt das Harlekin-Theatersport-Ensemble, das ein ganzes Drama in der Art Schillers improvisiert. Und während auf der Bühne Ränke geschmiedet werden und spanische Thronfolger Giftanschläge befürchten müssen, versuchen Herbert und Elisabeth, eine aufkommende Ehekrise, so gut es während einer Theatervorstellung und mitten im vollbesetzten Zuschauerraum eben geht, in den Griff zu bekommen.

Weitere Informationen
Bernd Kohlhepp, geboren 1962 in der Schweiz, lebt heute in Ammerbuch-Entringen bei Tübingen. Seit 1982 ist er mit vielfältigen Bühnenprogrammen unterwegs. Er ist Autor von Theaterstücken, Hörspielen und Liedern, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Er hat zahlreiche CDs produziert. Seit 1997 verkörpert er auf der Bühne und im Fernsehen die populäre Figur des Herrn Hämmerle.

Volker Quandt, geboren 1946 in Lund/Schweden ist Regisseur von über 60 Inszenierungen in Deutschland, Schweden, Dänemark, Brasilien, Japan, Chile und Ghana. Er schreibt Dramen (Theaterstücke und Hörspiele), ist Dramaturg sowie Übersetzer von Theaterstücken und Verleger. Er leitet das Harlekin Theater in Tübingen. Seit 2000 ist er Gastdozent in Sachen Improvisationstheater an der Theaterhochschule in Zürich.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2006
  • Erstsendung: 11.11.2006 | SWR4 | 36'15

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ