 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Agatha Christie
    
Poirot und der Kidnapper
  Vorlage: Poirot und der Kidnapper (Erzählung, englisch)
  Übersetzung: Edith Walter
  Bearbeitung (Wort): Alexander Schnitzler
  
  Komposition: Henrik Albrecht
  
  
  Dramaturgie: Klaus Schmitz
  
  Technische Realisierung: Claudia Peycke, Rolf Knapp
  Regieassistenz: Constanze Renner
    Regie: Stefan Hilsbecher
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Felix von Manteuffel - Hercule Poirot - Friedhelm Ptok - Erzähler - Jürgen Holtz - Doktor Burton - Helga Grimme - Mrs. Ada Waverly - Berthold Toetzke - Mr. Marcus Waverly - Katharina Zoffmann - Miss Collins 
    Die Waverlys sind um ihren Sprössling besorgt. Innerhalb von wenigen Tagen flattern ihnen vier Botschaften ins Haus, auf denen sich der genaue Zeitpunkt seiner Entführung und eine Lösegeldforderung befinden. Mr. Waverly, der den Erpresser unter seinen Dienstboten vermutet, kündigt seiner gesamten Dienerschaft. Doch mit wenig Erfolg: Die Polizei fällt einem Ablenkungsmanöver zum Opfer, und der dreijährige Sohn entschwindet mit seinem Entführer. Alle tappen im Dunkeln. Ist vielleicht doch der langjährige Butler Tredwell in die Ereignisse verwickelt? Welche Rolle spielt das entlassene Kindermädchen? Höchste Zeit, dass Hercule Poirot seine "kleinen grauen Zellen" für sich arbeiten lässt.
    
     Weitere Informationen
    Agatha Christie (1890-1976) arbeitete während des Ersten Weltkriegs als Krankenschwester und schrieb in den freien Stunden ihren ersten Krimi. Mit 40 Jahren war sie eine der berühmtesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. Ihre etwa 80 Krimis erreichten riesige Auflagen, und es entstanden mehrere Hörspieladaptionen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Mitteldeutscher Rundfunk 2006
- Erstsendung: 03.09.2006 | SWR2 | 23:03 Uhr | 35'59
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der HörVerlag 2010