Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Elias Khoury

Das Tor zur Sonne (1. Teil)

Vorlage: Das Tor zur Sonne (Roman, arabisch)
Übersetzung: Leila Chammaa
Bearbeitung (Wort): Helmut Peschina
Komposition: Franz Hummel
Technische Realisierung: Günther Kasper
Regieassistenz: Christine Knecht

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Felix von ManteuffelKhalil
    Matthias HabichYunus
    Charlotte SchwabNahila
    Rosemarie FendelUmm Hassan
    Angelika BartschAmna
    Claus-Dieter ClausnitzerAmdjad, Arzt
    Anuk EnsSchams
    Renate FuhrmannIsraelin
    Peter NiemeyerFauzi
    Vanessa SternÄrztin
    Christa StrobelMutter von Yunus

Im heruntergekommenen Galiläa-Krankenhaus im Flüchtlingslager Schatila bei Beirut sitzt der ehemalige Fedajinkämpfer und Mediziner Khalil am Krankenbett seines väterlichen Freundes Yunus, dem Kämpfer und Helden, der sich seit seiner Jugend der palästinensischen Sache verschrieben hatte und im Lauf der Jahrzehnte zu einer zentralen Figur der Freiheitsbewegung und einer lebenden Legende geworden ist. Nun liegt er nach einem Schlaganfall im Koma. Der leitende Arzt des Krankenhauses Dr. Amdjad hat ihn aufgegeben, aber Khalil, der sein medizinisches Wissen in einem Intensivkurs in China ... weiterlesen

Weitere Informationen
Elias Khoury, 1948 in Beirut geboren, ist nicht nur einer der bedeutendsten Schriftsteller der arabischen Welt, sondern auch einer ihrer engagiertesten Intellektuellen. Nach dem Studium der Geschichte und Soziologie nahm er als palästinensischer Freiheitskämpfer an Einsätzen in Jordanien und im Libanon teil. Von 1973 bis 1979 war Khoury für das PLO-Forschungszentrum in den Flüchtlingslagern im Libanon tätig, wo er mit den unzähligen Flüchtlingsschicksalen in Berührung kam, die er in seinen Roman "Das Tor zur Sonne" einfließen lässt. Ab den ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2006
  • Erstsendung: 15.10.2006 | WDR 5 | 54'15

Rezensionen (Auswahl)

  • Waldemar Schmid: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 43/44. 27.10.2006. S. 36.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ