Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Stan Lafleur, Joker Nies

Robotomie

Komposition: Joker Nies
Technische Realisierung: Joker Nies

Regie: Stan Lafleur, Joker Nies

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Stefan ReuschRibo
    Horst MendrochQuant
    Isis KrügerAva
    Susanne ArnoldBibi
    Constance CraemerZeta
    Dustin SemmelroggeFetamin
    Rolf Perschi-Dolf

Ribo B27AF/X ist ein Roboklon und lebt in der intrarealen Welt des Klonodroms - ein intelligentes biomechanisches Wesen unter anderen mehr oder minder intelligenten Bio-Maschinen in einer elektronischen Parallelwelt. Aber Ribo ist mehr als intelligent - oder auch weniger als das, je nach Standpunkt. Denn Ribo funktioniert nicht immer so, wie er möchte und soll. Das heißt - wer sagt eigentlich, dass er irgendetwas soll? Genau das ist Ribos Problem. Aufgrund einer spontanen Mutation verdichten sich die seltsamen Gedankenmuster, die ihn von seinen Kollegen abheben. Ribo flüchtet sich in seine Aufgaben in einem biomechanischen Archiv. Hier werden die Daten hochspezialisierter Serien-Roboklone zusammengestellt und für die Produktion vorbereitet. Eines Tages erhält Ribo die Datenbestellung für eine Spezialanfertigung - das erste maßgefertigte Einzelstück unter den Roboklonen.

Weitere Informationen
Stan Lafleur, geboren 1968 in Karlsruhe, lebt in Köln als freier Autor und Spoken Word-Performer. Er erhielt diverse Preise, u.a. das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln und den Literaturpreis des Landes NRW. Zuletzt erschien von ihm "die welt auf dem fusz. Fußballgedichte mit Halbzeitpause". Joker Nies lebt und arbeitet in Köln als Musiker, Toningenieur und Fachjournalist. Seit Anfang der 80er Jahre experimentiert er mit allen Arten elektronischer Klangerzeuger für Live-Improvisation und Sound-Design. Mit seiner Musik war er auf Festivals in Tschechien, USA, Polen, England und Mexiko zu Gast.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2006
  • Erstsendung: 10.10.2006 | 1LIVE | 51'00

Veröffentlichungen

  • Hörspiel-Download: WDR 2015

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ