Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Susanne Krahe
Privatumsorgung
Ein Pflegedrama
Komposition: Thom Kubli
Redaktion: Götz Schmedes
Dramaturgie: Götz Schmedes
Technische Realisierung: Brigitte Angerhausen, David Jacobs
Regieassistenz: Thom Kubli
Regie: Jörg Schlüter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Regine Vergeen Dritte Patricia Harrison Blinde Michael Evers Anwalt Susanne Barth Mutter Eva Spott Freundin Steffi Krautz Frau 1 Ruth Schiffer Frau 2 Beate Abraham Erste Angelika Bartsch Zweite Volker Risch Richter Rainer Homann Postbote Lutz Göhnermeier Rundfunksprecher Wolfgang Kondrus Minister Katja Ruppental Reporterin
"Der Ersten habe ich gekündigt, die Zweite ist von sich aus gegangen. Der Dritten musste ich alles heimzahlen. Alles." Eine Blinde verklagt ihre Pflegerin. Obwohl sie ihr eigentlich die Liebste der dreien war, die sie in den vergangenen Jahren betreut haben. Aber eine muss büßen, stellvertretend für alle - für die Rücksichtslosen und die Überbesorgten, die Herablassenden und alle, die meinen, eine blinde Frau übervorteilen zu können. Und dann sind da noch die Eifersüchteleien und Machtspielchen zwischen der Blinden, ihrer Mutter, der besten Freundin und der Pflegerin, die sich zu unüberbrückbaren Fronten verhärten.
Weitere Informationen
Susanne Krahe, 1959 geboren, hat evangelische Theologie studiert und in der wissenschaftlichen Bibelexegese gearbeitet. 1989 erblindete sie und musste ihre akademische Karriere aufgeben. Seitdem lebt und arbeitet sie als freie Autorin in Unna. Sie schreibt Hörspiele, Features, Erzählungen und Romane sowie Artikel und Sachbücher zu theologischen und medizinethischen Themen. Ihr Hörspiel "Lisabetha" (2000) wurde mit dem Robert-Geisendörfer-Preis ausgezeichnet. 2005 bekam sie für ihre Kurzgeschichte "Drei Versuche" den Dillinger Literaturpreis. Zuletzt produzierte der WDR von ihr "Karfreitag der Henker" (2005). Susanne Krahe hat einschlägige Erfahrungen. In ihrem Pflegedrama "Privatumsorgung" erzählt sie von der Welt der Pflege zu Hause, abseits aller Klischees von guten Engeln und dankbaren Hilfsempfängern. Sieht so die Wahrheit unseres Pflegesystems aus? Ist dies der Umgang unserer Gesellschaft mit fürsorgebedürftigen Menschen?

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2006
- Erstsendung: 25.07.2006 | WDR 5 | 54'29