Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Celil Oker
Schnee am Bosporus
Vorlage: Schnee am Bosporus (Roman, türkisch)
Übersetzung: Ute Birgi-Knellessen
Bearbeitung (Wort): Uwe Schareck
Komposition: Raimund Kroboth, Schäl Sick Brass Band
Technische Realisierung: Herbert Kuhlmann, David Jacobs
Regieassistenz: Murad Bayraktar
Regie: Uwe Schareck
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ibrahim Demirtas Remzi Hilmi Sözer Yusuf Sari (Onkel) Tayfun Bademsoy Kurtar Toprak (Dekan) Abak Safaei-Rad Zuhal Arzu Ermen Sinem Elyas M'Barek Ibo (Ibrahim Sari) Aykut Kayacik Chef Fatih Cevikkollu Freund Sema Meray Verkäuferin/Mutter (Anrufbeantworter) Ufuk Cam Ismail (Student) Ulas Kumral Ismet (Student) Demet Fey Studentin Gandi Mukli Student 1 (Schläger)/Telefonstimme Oliver El-Fayoumy Student 2 (Schläger) Serhat Cokgezen Firat (Student) Selim Dursun Gorilla 1 Ferhade Feqî Gorilla 2 Claudia Amm Tante Murad Bayraktar Nachrichtensprecher
Nachdem Remzi Ünal seinen Job als Pilot bei den Turkish Airlines hat an den Nagel hängen müssen, verdient er sich seinen Lebensunterhalt als Privatdetektiv. Ein Beruf, den es bisher in der Türkei nicht gab. Nicht nur er, sondern auch seine Klienten haben allen Grund, der Polizei aus dem Weg zu gehen. Bei seinem ersten großen Fall beauftragt ihn der Textilhändler Yusuf Sari, seinen Neffen Ibo zu suchen, der an der Bosporus-Universität studiert und plötzlich spurlos verschwunden ist. Doch als Remzi Ünal über die erste Leiche stolpert und seltsame Päckchen transportieren soll, wird ihm klar, dass es um mehr als einen ausgerissenen Studenten geht. Plötzlich sind seine Aikido-Kenntnisse dringend gefragt. Und Remzi Ünal lernt die verborgenen Seiten Istanbuls kennen.
Weitere Informationen
Celil Oker, geboren 1952 in Kayseri, studierte englische Sprache und Literatur in Istanbul. Er arbeitete als Journalist und Übersetzer. Ende der 80er Jahre gründetet er eine Werbeagentur. An einer privaten Hochschule in Istanbul unterrichtet er das Fach "Werbetexten". Bisher hat er fünf Romane veröffentlicht. Er gilt als der bekannteste türkische Krimiautor und wurde mit dem türkischen Krimi-Preis "Kaktus" ausgezeichnet. Der WDR produzierte von ihm 2005 "Letzter Akt am Bosporus" in deutscher und in türkischer Sprache.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2006
- Erstsendung: 30.06.2006 | WDR 5 | 51'11
Veröffentlichungen
- Hörspiel-Download: WDR 2015
Rezensionen (Auswahl)
- Andreas Matzdorf: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 27. 07.07.2006. S. 38f.