Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Tom Peuckert
Der Fünf-Minuten-Klassiker (1. Folge: Dostojewski auf die Schnelle)
Komposition: Dietrich Petzold
Technische Realisierung: Peter Kainz, Peter Avar, Venke Decker
Regieassistenz: Teresa Schomburg
Regie: Beate Rosch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Thomas Schmidt Bernd Stempel Hansjürgen Hürrig Axel Wandtke Dieter Knaup
Jeder kennt sie, die großen Literaten und Philosophen Europas. Zumindest die Namen hat man schon gehört. Dumm nur, dass sich Klassiker offenbar nie kurz fassen können. Und wer hat schon die Zeit und Muße, mehrere tausend Seiten Dostojewski zu durchschmökern oder sich durch Freuds gesammelte Schriften zu kämpfen, um herauszufinden, was dran ist am Ödipus-Komplex? Zehn Klassiker von Kleist bis Heiner Müller hat sich Tom Peuckert vorgeknöpft und sie in jeweils fünf Minuten auf ihren innersten Kern reduziert. Freilich bleibt die Komplexität der Meister und ihrer Werke ein wenig auf der Strecke. Dafür geht es satirisch, provokant, aber auch mal ernsthaft und stets geistreich zu, wenn Freud fast gefressen wird, Ibsen sich um ein Duell drückt oder wenn Kafka von einem Albtraum in den nächsten schlittert.
Weitere Informationen
Tom Peuckert, geboren 1962 in Leipzig und dort aufgewachsen, studierte von 1984 bis 1989 Theaterwissenschaft in Berlin. Er inszenierte auch selbst Theaterstücke. Heute arbeitet er als freier Autor für Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen. Seine letzten Hörspiele (alle vom RBB produziert) waren: "Kasper Hauser Bombe" (2004), "Kaufhaus Europa" (2004) und "Patriarchendämmerung" (2005).

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg 2006
- Erstsendung: 12.06.2006 | 5'00