Originalhörspiel

Autor/Autorin: Heinz-Dieter Herbig

Al Capone war nicht Capone

Oder wie man einen König erledigt

Redaktion: Katrin Zipse
Technische Realisierung: Gaby Kemper, Christiane Köhler, Dietmar Rözel

Regie: Ulrich Lampen, Johannes Mayr

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Aljoscha Stadelmann
    Florian von Manteuffel
    Felix von Manteuffel
    Birgit Bücker
    Robert Besta
    Tom Skoruppa
    Julian Skoruppa

Al Capone, das Scarface, Prototyp des amerikanischen Gangsters der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts, Symbol für die organisierte Kriminalität und Vorbild für unzählige Kriminalfilme: Was, wenn hinter dem Mythos Capone nur ein findiger Zeitungsreporter steckte? Wenn es nur um Schlagzeilen ging und deshalb aus einem kleinen Prohibitionsgewinnler und Zuhälter der Gangsterboss schlechthin kreiert wurde, dem Verbrechen angelastet wurden, wie sie nur der perfiden Phantasie eines ehrgeizigen Journalisten entspringen konnten? Schließlich konnte Al Capone, als ihm der Prozess gemacht wurde, kaum ein Verbrechen nachgewiesen werden und letztendlich landete er nur wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Geldwäsche im Gefängnis. Und hinterließ einen arbeitslosen Zeitungsreporter.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2006
  • Erstsendung: 10.07.2006 | SWR2 | 30'46

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?