Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Iris Disse, David Höner
Der Tod tanzt mit
Komposition: Iris Disse
Dramaturgie: Gabriele Bigott, Tibor Solténszky
Technische Realisierung: Peter Avar
Musik: Edina Szirtes, Kornel Mogyoró, Sándor Zsemlye, Balázs Cserta, David Höner, Kriszta Kovács, Eliza Sodró, Iris Disse
Regie: Iris Disse
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Tilo Werner Zsuzsa Cserje Gabriella Hadzsikosztava Mariann Peller Tibor Solténszky Lili Avar
Sie wurden "die Engelmacher von Nagyrév" genannt, die Frauen des kleinen ungarischen Dorfes, die - als ihre Männer während des 1. Weltkrieges an der Front waren - nicht nur für Haus und Hof, sondern auch für ihr weibliches Wohlbefinden zu sorgen wussten. Woran die Insassen des nahe liegenden Kriegsgefangenlagers entscheidenden Anteil hatten. Als ihre Männer dann - verletzt, verbittert - aus dem Kriege zurückkamen, entledigten sie sich ihrer mit Hilfe von Arsen. Von dieser rauschhaften Mordserie erzählt das Hörspiel mit komödiantischer Doppelbödigkeit und in unterschiedlichen ... weiterlesen
Weitere Informationen
Iris Disse, geboren 1956 in Lüneburg, hat u. a. Philosophie und Geschichte studiert und arbeitet heute als Autorin, Schauspielerun und Regisseurin. 1990-91 war sie Intendantin des "Werktheater wEdding". Der RBB produzierte ihre Hörspiele "Januarträume" (1993 zusammen mit Grace Yoon), "Die Stierkämpferin" (1998), "Screaming mamas" (2001), "Das Herz der Tänzer" (2004) sowie "Piratinnen" (2005).
David Höner, geboren 1954 in Winterthur, absolvierte eine Ausbildung zum Koch und ist Tangotänzer. Er arbeitet heute als Autor, Journalist, Schauspieler und Regisseur für Rundfunk und Fernsehen. Zu seinem Werk gehören Theaterstücke und Hörspiele. Seit 1989 arbeitet er mit Iris Disse zusammen.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg / Magyar Radio Budapest 2006
- Erstsendung: 27.08.2006 | 14:04 Uhr | 53'16
- Aufnahmeverfahren: Mehrkanal