Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Wilhelm Hauff
Das kalte Herz
Vorlage: Das kalte Herz (Märchen)
Bearbeitung (Wort): Hubertus Gertzen
Komposition: Roland Breitenfeld, Christian Dierstein
Redaktion: Renate Greinacher
Technische Realisierung: Nicole Jörg, Johannes Grosch
Regieassistenz: Stephanie Birch
Regie: Iris Drögekamp
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Donata Höffer Erzählerin Oliver Wnuk Kohlen-Munk-Peter Sigrid Schwarz Mutter Munk Ragna Guderian Lisbeth Heinrich Cuipers Lisbeths Vater Peter Brombacher Holländer-Michel Jens Wawrczeck Glasmännlein/Singende Stimme Wolfgang Leppert Großvater Klaus Spürkel Ezechiel
"Das kalte Herz" ist ein Märchen aus dem Schwarzwald. Der arme Kohlenbrenner Peter Munk sehnt sich nach Reichtum und Ansehen. Das "Glasmännlein", ein guter Geist, gewährt ihm drei Wünsche. Doch Peters Wünsche sind töricht: er will der beste Tänzer sein, stets so viel Geld wie der "dicke Ezechiel" in der Tasche haben und die ertragreichste Glashütte im Schwarzwald besitzen. Weil ihm Verstand und Klugheit fehlen, geht es mit seinen Geschäften rasch bergab. Arm und verzweifelt wendet er sich an den dämonischen "Holländer Michel" um Hilfe. Diese wird ihm zuteil, aber er muss im Gegenzug sein Herz dafür opfern und bekommt ein steinernes eingepflanzt. Nun hat Peter Munk zwar wieder Geld und Gut, aber seine Gefühle sind erloschen ebenso wie seine Lebensfreude. Dieses Märchen über die Macht des Materiellen und die Suche nach dem Glück hat bis heute nichts von seiner Faszination und Aktualität verloren.
Weitere Informationen
Wilhelm Hauff (1802-1827) wurde in Stuttgart geboren, wo er auch starb. Er war Hauslehrer und Redakteur von "Cottas Morgenblatt". Er war ein volkstümlicher Erzähler - zwischen Spätromantik und Frührealismus - und wurde vor allem durch seine Märchen bekannt.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2005
- Erstsendung: 21.01.2006 | SWR4 | 50'47