Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Wolf Haas
Das ewige Leben (1. Teil)
Vorlage: Das ewige Leben (Roman)
Bearbeitung (Wort): Götz Fritsch
Komposition: Otto Lechner
Technische Realisierung: Gerhard Wieser, Herta Werner, Markus Gassner
Regieassistenz: Kerstin Schütze
Regie: Götz Fritsch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Berger Haas Erwin Steinhauer Brenner Monika Weinzettl Corinna Toni Böhm Dr. Bonati Nicholas Ofczarek Tomas Erhard Koren Oberst Weblinger Barbara Karlich GratisGrazer Peter Strauß Würnitzer Rudolf Buczolich Aschenbrenner Werner Wölbern Heinz Julia Cencig Soili Silvia Fenz Mirjam Brigitte Swoboda Frau Maric Roberto Talotta Kellner Valentin Schreyer Baumgartner Klaus Brückler Gottfried Eckert Bernhard Ilzer Peter Kis David Loretto Lukas Mayrhofer Rochus Millauer Geza Terner Musik: João de Bruçó, Karl Ritter, Pamelia Kurstin, Otto Lechner
Der österreichische Schnüffler Brenner - maulfaul, begriffsstutzig, von Migräne geplagt, ein Dickschädel - entspricht nicht dem Idealbild eines kriminalistisch gewitzten Protagonisten und ist gerade deshalb zu einem der beliebtesten Detektive der deutschsprachigen Kriminalliteratur geworden. Brenners letzte Ermittlungen führen ihn diesmal an den Ort seiner Kindheit, in den Grazer Bezirk Puntigam, genauer: in die dortige Sigmund-Freud-Nervenklinik, die allgemein "Puntigam links" genannt wird. Hier erwacht der Privatdetektiv aus seinem Koma und sieht sich mit der unbarmherzigen Diagnose ... weiterlesen
Weitere Informationen
Wolf Haas, geboren 1960, ist österreichischer Schriftsteller und Werbetexter. Er verfasste eine Dissertation über "Die sprachtheoretischen Grundlagen der Konkreten Poesie". Für sein schriftstellerisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet. 1997 und 1999 erhielt er den Deutschen Krimipreis. Er schrieb u.a. die Bücher "Blumento-Pferde" (2000) und "Das ewige Leben" (2004). Aus der Brenner-Reihe wurden als Hörspiele adaptiert: "Auferstehung der Toten" (ORF/WDR 1999), "Der Knochenmann" (ORF/MDR 2000), "Komm, süßer Tod" (ORF/WDR 2002), "Silentium" (ORF/BR 2005).

Produktions- und Sendedaten
- Österreichischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 2006
- Erstsendung: 19.07.2006 | Bayern 2 | 53'03
Auszeichnungen
- Hörspiel des Jahres in Österreich 2006
Rezensionen (Auswahl)
- Moritz Baßler: Wortwaffen, großkalibrig Wer schweigt, geht - Wolf Haas gibt seinem Detektiv Brenner einen letzten großen Auftritt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18.03.2003.
- Waldemar Schmid: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 32. 11.08.2006. S. 27.