Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Christa-Maria Zimmermann
Himmelsbande (1. Teil)
Vorlage: Die letzte Fahrt der Hindenburg (Roman)
Bearbeitung (Wort): Heidi Knetsch, Stefan Richwien
Technische Realisierung: Ulli Poggensee, Martin Hansen
Regieassistenz: Judith Büschleb
Ensemble: Schüler des Helene-Lange-Gymnasiums in Hamburg
Musikalische Leitung: Rudolf Schmücker
Regie: Hans Helge Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Walter Krey Erzähler Birte Kretschmer Erika Lennardt Krüger Vater Susanne Schrader Irene Konstantin Graudus Egon Jürgen Uter Dr. Schneider Christoph Bantzer Monsieur Dova Philipp Baltus Karlchen Victoria Trauttmansdorff Victorine Wilfried Dziallas Kapitän Klaus Dittmann Küchenmeister Ingeborg Kallweit Lehrerin Benjamin Utzerath Zöllner Meo Wulf Jakob Niklas Garrn Dennis Nelia Novoa Thea Jette Kaempfe Marion van Düllen Kai Roßnagel Max Karina Kluge Philipp Dilan Balhan Ilse Kimberly Koß Schülerin 2 Hannah Kikwitzki Gesang Thea
"Zeppelin marsch!" tönt es über den Platz. Es ist der 3. Mai 1937. Das Luftschiff mit dem Namen "Hindenburg" ist auf dem Weg nach Amerika. Thea schaut aus dem Fenster. Sie lässt Deutschland hinter sich - das Land, aus dem sie als Halbjüdin vertrieben wurde. Drei Tage wird es dauern, bis der Zeppelin New York erreicht. Spannung liegt in der Luft, einige Passagiere verhalten sich merkwürdig. Und Thea darf nicht erkannt werden, denn sie reist mit dem Pass einer Freundin. Wenn das der hochrangige Nazi wüsste, der nur wenige Reihen entfernt sitzt. Zwei weitere Menschen haben Angst, entdeckt zu werden: Es sind Juwelendiebe, die geraubte Klunker in den Bauch eines Teddies genäht haben. So haben mehrere Passagiere gute Gründe, das Ende der Reise herbeizusehnen. Endlich erreicht das Luftschiff die amerikanische Küste und nähert sich dem Landeplatz Lakehurst. Die Motoren verstummen. In die Stille hinein ertönt ein leiser Knall ...

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 2006
- Erstsendung: 12.03.2006 | 49'40