Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Mercè Rodoreda

Auf der Plaça del Diamant

Vorlage: Auf der Plaça del Diamant (Roman, spanisch)
Übersetzung: Hans Weiss
Bearbeitung (Wort): Christiane Ohaus
Komposition: Michael Riessler
Dramaturgie: Holger Rink
Technische Realisierung: Heike Langguth, Peter Nielsen, Claudia Jira
Regieassistenz: Ilka Bartels

Musik: Michael Riessler (Klarinette), Roland Cabezas (Gitarre), Jean-Louis Matinier (Akkordeon)

Regie: Christiane Ohaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gabriela Maria SchmeideNatália, genannt Colometa
    Regina LemnitzSeniora Enriqueta
    Milan PeslQuimet
    Martin SeifertAntoni
    Udo SchenkMann
    Ingeborg MedschinskiSenora

Colometa, ein junges Mädchen, verliebt sich bei einem Tanz auf der Plaça del Diamant in ihren späteren Mann Quimet. Sie verloben sich, sparen sich das Geld für die bescheidene Wohnung zusammen und heiraten. Colometa bekommt zwei Kinder und muß sie mühevoll großziehen, da sich ihr Mann, ein Aushilfsschreiner und privatisierender Taubenzüchter, als Nichtsnutz erweist. Colometa verdingt sich als Dienstmädchen bei einer Herrschaft. Als ihr Mann auf Seiten der Volksfront in den Spanischen Bürgerkrieg zieht und fällt, lassen Hunger und äußerste Verzweiflung Selbstmordpläne in ihr reifen. Doch die neuerliche Ehe mit einem zum impotenten Krüppel geschossenen Kriegsveteranen und Kolonialwarenhändler rettet sie und die Kinder. Mit der Hochzeit ihrer Tochter Rita, in einer anders gewordenen Zeit, schließt sich der Kreis dieses Lebens.

Weitere Informationen
Mercè Rodoreda (1909-1983), katalanische Schriftstellerin, wurde in Barcelona geboren. In den 30er Jahren veröffentlichte sie erste Werke und erhielt dafür Preise. Nach Exil in Frankreich und der Schweiz und fast 20-jährigem Schweigen erschien 1962 der Roman "Auf der Plaça del Diamant". Das Buch gehört zu den meistgelesenen Romanen in Spanien. Es folgten zwei weitere Romane und Erzählungen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Deutschlandradio 2007
  • Erstsendung: 16.05.2007 | Deutschlandradio Kultur | 21:33 Uhr | 79'45

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 21/22. 25.05.2007. S. 35.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?