Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Joachim Witte

Berlin, Warschauer Straße

Dramaturgie: Monika Beck
Technische Realisierung: Waltraud Eick

Regie: Manfred Täubert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Eberhard PrüterHeinz
    Bernd StorchRudi
    Astrid PauliHeidi
    Lothar DimkeLeutnant
    Irinaein Kind

Joachim Witte, Hörspiel- und Theaterautor, widmet sich in seinen Stücken besonders den Problemen junger Menschen. Dieses Hörspiel ist ein Beitrag zu einem Wettbewerb der Abteilung Hörspiele für Kinder unter dem Motto: Als unsere Väter Jugendliche waren. Witte erzählt die erregende Geschichte dreier junger Menschen, die, in einem Bunker versteckt, die Befreiung Berlins erleben. Um bei den jungen Hörern von heute die Kenntnisse über jene Zeit zu vertiefen, verwendet der Autor zahlreiche Tondokumente aus den letzten Tagen des Hitlerfaschismus. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1976
  • Erstsendung: 06.03.1976 | Radio DDR II | 14:11 Uhr | 45'34

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?