Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Hasso Laudon
Bin ich Kortschagin
Dramaturgie: Monika Beck
Technische Realisierung: Hans Wirth
Regie: Detlef Kurzweg
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Manfred Wagner Vater Gerd Ehlers Jason Margarete Taudte Jachmann Viktor Deiß Schmidt Bernd Schneider Jürgen Rose Angela Hückel
Der Schüler Micha, der einen Aufsatz über das Vorbild Pawel Kortschagin schreiben soll, erklärt, dass er in seinem Leben mit einer Gestalt wie Pawel nichts anfangen kann und erhält für diese Meinung eine Fünf. Seine Haltung beziehungsweise sein Aufsatz wird als Provokation empfunden - von der Klasse, von der Lehrerin, von den Eltern. Micha sieht sich plötzlich einem massiven Druck aus Missverständnissen, geduldeter und praktizierter Unaufrichtigkeit gegenüber. Er steht dennoch zu seiner Meinung, die sich durchaus nicht gegen Kortschagin oder Ostrowski richtet, ihm geht es um die Ehrlichkeit. Er muss dafür kämpfen, und nach und nach begreift er, dass gerade ein solcher Kampf "Kortschaginsche-Eigenschaften" erfordert. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1976
- Erstsendung: 16.05.1977 | Berliner Rundfunk | 14:45 Uhr | 46''11
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar