Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Volkstext
    
Folge 4: Das Verhör der Märchen des Isermartin
Hörspiel nach Motiven mecklenburgischer Märchen
  Vorlage: Mecklenburgische Märchen (Märchen)
  
  Bearbeitung (Wort): Bodo Schulenburg
  
  Komposition: Bernd Wefelmeyer
  
  
  Dramaturgie: Ulla Seher
  
  Technische Realisierung: Hans Wirth, Gisela Kuschnierz
  
    Regie: Rüdiger Zeige
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Klaus Manchen Isermartin Christoph Engel Edelmann Werner Kamenik Richter Wolfgang Penz Magister Ruth Kommerell Märchen Kristof-Mathias Lau Bauer Hans-Joachim Hanisch Kaiser, Amtmann Peter Höhne Zeuge Wolfgang Brunecker Teufel Ingeborg Krabbe Frau Fred Ludwig in mehreren Rollen 
    Die Träger der Märchen sind stets auf Seiten der Armen, der Entrechteten, der Verkannten - denn eben diesen Platz nehmen sie, gezwungen durch die gesellschaftlichen Verhältnisse, selbst ein. Im Märchen wollen die Unterdrückten sich mit ihren Helden identifizieren, an seinem Geschick und seinem zuletzt erworbenen Glück teilhaben. Um dieses Mitgehen, Mitfühlen, Miterleben zu erleichtern, setzten Märchengestalter oft einen Helen aus ihrer nächsten Umgebung ein und betrachten von diesem besonderen Blickwinkel die Welt, auch die Märchenwelt. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1977
 - Erstsendung: 14.04.1978 | Berliner Rundfunk | 14:15 Uhr | 42'42
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar