Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Sibylle Hentschel, Beate Morgenstern

Die Pellkartoffel

Dramaturgie: Gisela Pankratz
Technische Realisierung: Jürgen Meinel

Regie: Christa Kowalski

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernd SchachschneiderFrank
    Constanze FasoldBirgit
    Monika LennartzBirgits Mutter
    Carl Hermann RisseBirgits Vater
    Friederike AustLehrerin
    Doris AbesserFranks Mutter
    Berko AckerManne
    Sven AmbroselliPeter

Ein ernster Beitrag zum Kapitel kommunistische Erziehung unserer Kinder. Birgit leistungsstarke und gesellschaftlich aktive, vorbildliche Schülerin, verbindet eine Freundschaft zu Pellkartoffel, einem schwachen, aufsässigen, vom Elternhaus stark belasteten Schüler. Ihr imponiert sein Verhältnis zur alleinstehenden Mutter, zu den jüngeren Geschwistern. Sie fühlt sich angezogen von seinen Träumen, seiner Fantasie - und sie erkennt, dass da ein Widerspruch besteht zwischen dem Persönlichkeitsbild in der Schule und seiner Rolle "zu Hause". Sie möchte helfen und gerät in harter Konflikt zwischen Anforderungen von Schule und Elternhaus und der Freundschaft zu jenem Jungen, den sie nicht fallen lassen will, obwohl ihr von allen Seiten dazu geraten wird. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1977
  • Erstsendung: 09.12.1978 | Radio DDR II | 14:10 Uhr | 42'20

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ