Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Maria Seidemann
    
Konrad am Brunnen
  
  
  
  
  Komposition: Hans-Karsten Raecke
  
  
  Dramaturgie: Gisela Pankratz
  
  Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff
  
    Regie: Rüdiger Zeige
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gunter Schoß Konrad Eberhard Prüter Peter Elvira Schuster Marie Ingrid Schwienke Rosie Werner Kamenik Vater Ruth Kommerell Mutter Wolfgang Brunecker Verwalter Helga Piur Hexe Hans-Joachim Hanisch Grigrillus 
    Konrad sitzt am liebsten auf einem Ahornbaum. Als der König zum Krieg aufruft, muss er mit. Doch es geschieht, dass ihn eine seltsame Alte in ihre Dienste nimmt. Bei ihr erlernt er das Geigespielen. Aus dem Krieg zurückgekehrt, findet Konrad das Land verändert. Der König ist verjagt. Das gefällt Konrad und er packt mit an, wird Zimmermann und baut Häuser. Die Geige vergräbt er. Als die Sehnsucht der Leute nach Spiel und Musik aufbricht, holt er sie hervor, aber sie ist verdorben. Konrad baut eine neue und danach viele Geigen. Nur spielen kann er darauf nicht mehr, er ist aus der Übung. Seine ganze Hoffnung gilt seinem Sohn. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1978
 - Erstsendung: 09.06.1978 | Berliner Rundfunk | 14:15 Uhr | 44'32
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar