Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Gilles Granouillet

Der Tag als Mama auf den Leuchtturm stieg

Vorlage: Der Tag als Mama auf den Leuchtturm stieg (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Bettina Arlt
Komposition: Claas Willeke
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Kristiana Schneggenburger, Sabine Klunzinger, Anke Schlipf
Regieassistenz: Henrike Fuder

Musik: Jochen Krämer (Schlagzeug; Percussion), Stefan Scheib (Kontrabass)

Regie: Harald Krewer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Maximilian von PufendorfMarzeille
    Felix GoeserPerpignan
    Ronald KukuliesBaggerfahrer
    Barbara PhilippFrau des Baggerfahrers
    Reinhart FirchowVater
    Maja SchöneMädchen
    Anna WindmüllerAn- und Absage

Marzeille und Perpignan - zwei Jungen, verwahrlost, traurig, wütend, sie leben an der Küste. Der Vater ist wer und wo auch immer, die Mutter driftet immer öfter in ihre alkoholgefärbte Welt ab: "Es gibt Tage, da kann sie nicht nach Hause kommen, meine Mutter. Sie hat Tage, die sind nicht wie die anderen. Weiße Tage, die sich entzünden wie ein Holzscheit." Aber an einem dieser "weißen Tage" begegnet den Jungen "Gott", allerdings jedem in verschiedener Gestalt, und erzählt ihnen von der jüngsten Eskapade ihrer Mutter: Nackt singt sie auf dem Leuchtturm, die Männer des Ortes hechelnd als Publikum. Marzeille entwickelt einen Rettungsplan...

Weitere Informationen
Gilles Granouillet wurde 1963 in Saint-Etienne geboren. 1989 erfolgte die Gründung der Theatertruppe "Travelling théâtre" mit ihm als Regisseur. Sein erstes Stück "Les anges de Massilia" wurde 1995 uraufgeführt, seitdem hat er zehn weitere Theatertexte verfasst, zuletzt "Ma mère qui chantait sur un phare"/"Als meine Mutter auf dem Leuchtturm sang". Einige dieser Stücke sendete France Culture auch als Hörspiele. Als Stipendiat verbrachte er drei Monate in Istanbul, daraus entstand sein Stück "Die unglaubliche Reise" (2003).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 2007
  • Erstsendung: 31.05.2007 | 2 | 20:04 Uhr | 76'25

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Hörspielreihe Dramatik/que, hrsg. vom Bureau de la création artistique - Théâtre et Danse/SR 2007

Rezensionen (Auswahl)

  • Norbert Schachtsiek-Freitag: Funk-Korrespondenz. Nr. 23. 08.06.2007. S. 29.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?