Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Horst Hawemann
Wie man kein König wird
Vorlage: Wie man kein König wird (Fernsehspiel)
Komposition: Ulrich Gumpert
Dramaturgie: Grit Goldberg
Technische Realisierung: Hannes Schreier
Regie: Karlheinz Liefers
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Frank Lienert König, Er, Bote Ruth Reinecke 1. Frau Marie Gruber 2. Frau Petra Kelling 3. Frau Jörg Schmidt 1. Sohn Holm Gärtner 2. Sohn Dietmar Durand 3. Sohn Simone von Zglinicki Magdfrau Horst Kotterba Magdsohn
Ein König lebt mit seinen drei Frauen, seinen drei Söhnen, der Magd und deren Sohn in Eintracht. Doch sehr störend ist: Alle machen alles zusammen, und immer das Gleiche. Keiner hat eine eigene Idee. So wird der König des Regierens überdrüssig. Er prüft, welcher seiner Söhne den Thron übernehmen kann. Jede der Frauen muss eine der Prüfungsaufgabe stellen. Da geschieht das Überraschende: Beim Ausdenken und beim Lösen der Aufgaben entwickelt jeder eigene Ideen. Die Frauen und Söhne entdecken sich selbst. Der König hat wieder Freude am Regieren - mit solch eigenwilligen Partnern. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1987
- Erstsendung: 25.12.1987 | Berliner Rundfunk | 15:00 Uhr | 40'32
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar