Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Petra Seedorff
Robert J.
Dramaturgie: Gisela Pankratz
Technische Realisierung: Hans Blache
Regie: Manfred Täubert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Dietmar Durand Robert Peter Miething Jens Kerstin Faude Grit Petra Kelling Reimann Peter Brasch Papke Christoph Engel N. N. Jugendstudio
Robert trägt knallrot gefärbtes Haar und schwarze Klamotten. So betritt er die neue Schule, die neue 10. Klasse. Er will schocken. Sensationsbedürfnis oder tiefe Absicht? Es ist etwas Rätselhaftes um diesen Jungen. Intelligent, sensibel, hellwach gegen Ungerechtigkeiten und Entwürdigung gegenüber seinen Mitschülern, provoziert er die Lehrer aber auch all jene unter seinen Klassenkameraden, die scheinbar aufgehört haben, selbständig zu denken, ihre Persönlichkeit zu behaupten. Sein Vorschlag, auf dem Hof der Schule eine Litfaßsäule zum Abschiedsfest aufzustellen für Information und freie Meinungsäußerung, löst bei den Schülern Bewegung und Aktivität aus. Aber auch die Lehrer müssen sich verhalten und sich der Persönlichkeit dieses Jungen stellen. Der pädagogische Rat wird sein vorläufiges Urteil über Roberts Zukunft fällen. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1988
- Erstsendung: 20.10.1988 | Jugendradio DT 64 | 45'28
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar