 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Peter Hacks
    
Das Windloch (Teil 4: Geschichte vom Tagedieb)
  Vorlage: Geschichten von Henriette und Onkel Titus (Kinder- und Jugendliteratur)
  
  Bearbeitung (Wort): Gerda Zschiedrich
  
  Komposition: Dietrich Petzold
  
  
  Dramaturgie: Elisabeth Panknin
  
  Technische Realisierung: Brunhild Thomaß, Dagmar Looke
  Regieassistenz: Alexander Zschiedrich
    Regie: Gerda Zschiedrich
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Martin Seifert - Erzähler, Leo - Klaus Piontek - Titus - Nadja Engel - Henriette - Bärbel Bolle - Frau Phillip - Günter Naumann - Kapitän - Margit Bendokat - Nixe - Carl Heinz Choynski - Nöckl 
    Ein Onkel, ein Mädchen mit einer echten Perlenkette und Leo im rosa Schlafrock sind auf der Flucht - sie schaukeln auf einem alten Segelschiff über den Ozean - nach Brasilien. Um den Kapitän die Langeweile zu vertreiben, erzählen sie Geschichten, die nach und nach das Geheimnis ihrer Flucht aufdecken ... Wie Onkel Titus beinahe geheiratet wird, wie Frau Philippschon die Hochzeitskutsche bestellt, wie der Dichter Leo, der immer so vernünftige Gedanken hat, zum Tagedieb wird und den Sonntag stiehlt, wie die Hochzeit ausfällt und wie Onkel Titus, Leo im rosa Schlafrock und Henriette vor der heiratswütigen Frau Philipp fliehen. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Einrichtung nach Art. 36 Einigungsvertrag | Funkhaus Berlin | Chefredaktion Funkdramatik 1991
- Erstsendung: 05.05.1991 | Radio Aktuell | 15'03
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar