Originalhörspiel, Mundarthörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin:
Eggert Blum
Eine Liebe in Zeiten des Krieges
Alemannisches Dokumentar-Hörspiel
Redaktion: Renate Greinacher
Technische Realisierung: Manuel Braun, Nicole Jörg
Regieassistenz: Stephanie Birch
Musik: Reinhard Danner (Singstimme), Andreas Binder (Klavier)
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Thomas Mehlhorn Erzähler Rahmentext Karl-Rudolf Menke Sprecher Kriegsnachrichten Elisabeth Hoppe Briefleserin, Hanna jung, zwischen 16 und 19 Jahren Albert Friedl Briefleser, Walter jung, um die 20 Jahre Hanna Trefzer O-Ton Walter Trefzer O-Ton
Im Juni 1941 verlieben sie sich - es ist Hannas 16. Geburtstag, Walter ist 18 Jahre alt. Im Oktober wird Walter Soldat. Im April 1948 kehrt er aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück nach Haagen bei Lörrach. Jetzt erst verloben sich die beiden, ein Jahr später heiraten sie. Die Ehe hat bis heute gehalten - trotz oder wegen der langen Wartezeit? Und welche Rolle hat der Liebesbeweis gespielt, den Walter seiner Freundin erbringt, als er 1943 die Noten eines Schlagers abschreibt und ihr zuschickt? Hanna und Walter Trefzer erzählen selbst die unspektakuläre Geschichte ihrer Liebe in Kriegszeiten, wie sie damals von vielen erlebt wurde, und wie man sie sich heute kaum noch vorstellen kann.
Weitere Informationen
Eggert Blum wurde 1950 in Bremen geboren. Er studierte Romanistik und Germanistik, wurde zunächst Lehrer, arbeitete später als Gastwirt und Kulturmanager, um schließlich 1986 als Radiojournalist beim Südwestfunk zu landen. Dem SWR ist er bis heute treu geblieben, vornehmlich als Planer und Moderator der Sendung "SWR2 Forum". "Eine Liebe in Zeiten des Krieges" ist sein erstes Hörspiel.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2007
- Erstsendung: 29.09.2007 | SWR4 | 21:05 Uhr | 38''00
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Hörburger: Funk-Korrespondenz. Nr. 40. 05.10.2007. S. 41f.