Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Roland Lang
Der Bär ist los
Badisch-pfälzisches Hörspiel
Redaktion: Renate Greinacher
Dramaturgie: Renate Greinacher
Technische Realisierung: Roland Winger, Georg Peter
Regieassistenz: Marina Tamassy
Regie: Maria Ohmer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jo Jung Eberhard Eisele, Bürgermeister Petra Fehrmann Gertrud, seine Frau Philipp Braun Charly, Pizza-Bote, 17 Jahre Maite Tritschler Martina, Charlys Freundin, 15 Jahre Boris Koneczny Schorsch Rübsam, Bauer und Bärenhüter Andrea Hörnke-Trieß Verena Pfeiffer, Journalistin
Er ist übrig geblieben, nachdem sein Zirkus aufgelöst wurde: Anton, der Bär. Bauer Rübsam gewährt ihm Asyl auf seinem Hof. Unmöglich, befindet Bürgermeister Eisele, der Bär muss weg! Die Journalistin Schwarz-Pfeiffer aber meint, in Anton Bär Bruno wiederzuerkennen, der Medienberichten zufolge im Sommer 2006 erschossen wurde. Sie wittert den großen Knaller, und der Bürgermeister träumt vom boomenden Bären-Tourismus. Allerdings: Man sollte das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist.
Weitere Informationen
Roland Lang, geboren 1942 in Gablonz, lebt als freier Schriftsteller in Ettlingen. Er veröffentlicht Romane, Erzählungen und Features. Für Rundfunk und Fernsehen schreibt er Hörspiele und Drehbücher. In diesem Jahr erscheint sein erster Krimi: "Mord im Hirsch".

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2007
- Erstsendung: 27.10.2007 | SWR4 | 21:05 Uhr | 45'00