Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Christian Oelemann
Isabellas Welt
Vorlage: Isabellas Welt (Jugendbuch)
Bearbeitung (Wort): Heidi Knetsch, Stefan Richwien
Redaktion: Gudrun Hartmann
Dramaturgie: Gudrun Hartmann
Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra
Regieassistenz: Christoph Müller
Musik: Ulrich Edelmann (Violine), Markus Hoßner (Klavier; Klarinette; Xylophon; Oboe)
Regie: Götz Fritsch
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Johanna Fritsch Isabella Anisyah Berty Mareen Benedikt von Sinden Tristan Susana Fernandes Genebra Mutter Hanns Jörg Krumpholz Vater Anna-Maria Kuricová Tante Vroni Wolf-Dietrich Sprenger Theophil Behrendt Fabian Gerhardt Jens McPherson Jens Harzer Köchel/Erzähler
Isabella hört in Noten: Wenn die Tür quietscht, jemand lacht oder rülpst, für sie sind das Töne in A, Dis oder Gis, mal im Fünfviertel-, mal im Dreivierteltakt. Doch keiner ahnt etwas von Isabellas Begabung. Während ihre Schwester wie besessen für "Jugend musiziert" auf der Geige übt und ihr Bruder sich an der Klarinette versucht, verbringt Isabella ihre Tage am liebsten alleine auf ihrem Hochsitz. Dort notiert sie den Gesang "ihrer" Amsel, so schön findet sie die stets variierenden Melodien. Ihr gesamtes Taschengeld gibt sie für Notenhefte aus, doch das ist ihr Geheimnis. Bis eines Tages ihr Vater eines ihrer Hefte entdeckt. Er hält Isabella - ähnlich wie Mozart - für ein Wunderkind und stiftet damit ungewollt ein großes Durcheinander.
Weitere Informationen
Christian Oelemann, geboren 1958, hatte schon als Jugendlicher vor allem sein Klavier und Bücher im Kopf. Bereits als 13-jähriger hatte er seine erste Band und einen Schrank voller eigener Kurzgeschichten und Gedichte. Nach Abitur und Zivildienst studierte er einige Jahre Germanistik und Literaturwissenschaften. Heute ist Musik sein Hobby, mit Literatur verdient er seinen Lebensunterhalt: als Kinder- und Jugendbuchautor und als Buchhändler in Wuppertal.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2007
- Erstsendung: 27.10.2007 | hr2 | 14:05 Uhr | 49'31
Auszeichnungen
- Kinder- und Jugendhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates 2008 (1. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Markus Collalti: Funk-Korrespondenz. Nr. 45. 09.11.2007. S. 34f.