Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Christine Lehmann
Himmelreich und Höllental
Komposition: Arndt Wirth
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Sonja Röder, Daniel Senger
Regieassistenz: Mark Ginzler
Regie: Günter Maurer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ueli Jäggi Xaver Finkbeiner, Kriminaloberrat Karoline Eichhorn Nina Brändle, Kriminalhauptkommissarin Klaus Spürkel Dr. Florian Goll, Tierarzt Christiane Bachschmidt Gisela Wanner, Wirtin Hubertus Gertzen Michael Jäger, Geschäftsführer Barbara Wurster Carla, Reitlehrerin Lea Torcelli Jennifer Christoph Ebner Pauline Heim Uta-Maria Heim Wolfgang Hepp Kathrin Hildebrand Jürgen Hörig Nadine Kettler Pierre Krause Benno Schurr Maria Skoruppa Gisela Strähle Marina Tamassy Frauke Vetter Reinhold Weiser
Kriminaloberrat Xaver Finkbeiner, ein wortkarger Südbadener, baut im Stuttgarter LKA als Profiler eine neue Abteilung auf. Während sich im Büro noch die Umzugskisten stapeln, besucht er in seiner alten Heimat, dem Südschwarzwald, seinen Jugendfreund Florian Goll. Bei einer Wanderung stellt sich heraus: Tierarzt Goll steckt in einer schweren Krise. Seine 13-jährige Tochter ist sterbenskrank, seine Ehe wackelt, und einige Tage zuvor hat er hier oben einen Toten gefunden: Herbert Wanner, Fleischfabrikant, musste sterben, weil er Pferde- als Hirschfleisch verkauft hat. Aber ist das wirklich ein Motiv für einen mittelalterlich anmutenden Ritualmord? Erst als die zweite Leiche im Kühlhaus liegt, wird Finkbeiner klar: In Himmelreich im Höllental ist nichts wie es scheint. Die Idylle ist tödlich. Und beinahe auch für ihn, wäre da nicht seine Assistentin Nina Brändle, eine raubeinige schwäbische Blondine, die nach einem schweren Motorradunfall nicht mehr im Außendienst arbeiten darf. Aber wozu eine Waffe, Krücken tun's doch auch! Die geschwätzige Nina Brändle ist als sympathische Nervensäge so etwas wie Finkbeiners unwillkommener Schutzengel, den er erst schätzen lernt, als es ihm ernsthaft an den Kragen geht.
Weitere Informationen
Christine Lehmann, 1958 in Genf geboren, lebt in Stuttgart. Seit 1989 beackert sie in der SWR-Hörfunk-Nachrichtenredaktion die harten Fakten. Und seit Mitte der 90er Jahre ermittelt ihre Krimiheldin Lisa Nerz in Stuttgart und Umgebung. Lehmanns sechster Krimi, »Allmachtsdackel«, stand zwei Monate lang auf der KrimiWelt-Bestenliste.


Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2007
- Erstsendung: 05.03.2008 | Bayern 2 | 20:30 Uhr | 47'52
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2008; Download: SWR Edition 2015
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Hörburger: Funk-Korrespondenz. Nr. 11/12. 14.03.2008. S. 38f.