Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Achmedchan Abu-Bakar
Ein Geschenk für meine Serminas
Übersetzung: Eckhardt Thiele
Komposition: Günter Neubert
Dramaturgie: Mechthild Schäfer
Technische Realisierung: Erika Schüttauf
Regie: Walter Niklaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Jakob Bachadur Werner Godemann Daud Brigitte Kreuzer Aischa Ellen Rappus Serminas Marianne Schwienke Laijla Friederike Raschke-Retzlaff Bela Alfred Driesener-Tressin Schach Alim Barbara Trommer Dshamila Werner Schoch Chassen Alfred Bohl Chussein Will Partisch Kijat Ingrid Hille Zulfi Wolfgang Sörgel Abu-Muslim Jörg Gudzuhn Muchtar Heinz Martin Benecke Asis Astrid Bless Saltanat Erich Giesa Shandar Holm Gärtner 1. Student Peter Reinhardt 2. Student Jürgen Wolters 3. Student Heinz Gothe 1. Mann Wolfgang Budde 2. Mann Bert Franzke 3. Mann
Abu-Bakar, geb. 1931 in Kubatschi, dem Zentrum der kaukasischen Goldschmiedekunst, Volksdichter Dagestans. Der junge Kubatschiner Bachadur liebt leidenschaftlich die schöne Serminas, doch seine Mutter ist gegen eine Heirat, da ein alter Zwist zwischen den Familien bestehe und Serminas außerdem als Gütekontrolleurin in der Goldschmiede einen höheren Posten innehabe als Bachadur, ihn also verachten würde. Der weise Onkel Daud rät Bahadur, Serminas seine Liebe zu beweisen, indem er einem älteren Brauch folgt: er muss sich auf eine Wanderung begeben und für die Braut ein wertvolles Geschenk suchen, sei es ein farbenprächtiger Teppich, reich verziertes Geschirr oder ein seltener Schmuck. Bachadur, der Spaß am Dichten hat, sammelt alles und notiert die schönsten Geschichten. Diese Kette von Erzählungen und Legenden bringt er seiner Serminas als wertvollstes Geschenk von der Wanderung mit.
Weitere Informationen
Ein Originalhörspiel aus der Sowjetunion.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1974
- Erstsendung: 09.11.1974 | Stimme der DDR | 48'29
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar