 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Wladimir Russkow
    
Kiefern
  
  Übersetzung: Günter Jäniche
  
  
  Komposition: Uwe Schreiber
  
  
  Dramaturgie: Tamara Schulze
  
  Technische Realisierung: Evelyn Rühlemann
  
    Regie: Klaus Zippel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Jörg Gudzuhn - Stass - Wolfgang Jakob - Shmurkin - Gerhard Paul - Jegor - Annette Turczynski - Nadja 
    In diesem Stück geht es um den Platz im Leben, um die Liebe zur Arbeit. Begreift der Mensch sie als Lebensaufgabe oder als Mittel, in der Gesellschaft voranzukommen? Diese philosophische Fragestellung wird anhand der Gegenüberstellung der beiden Brüder Jegor und Stass Smolkin abgehandelt. Jegor ist Förster, der im Hohen Norden Wälder anpflanzt, Stass ist Journalist in der Hauptstadt und kann Jegors Begeisterung und Freude an der Arbeit von der vielleicht erst die Enkel profitieren werden, nicht teilen. Er meint, man müsse in erster Linie für sich leben, sein Leben so bequem wie möglich einrichten. Seine Verlobte Nadja, angehende Ärztin, aber hat Jegors Verantwortungsbewusstsein vor der Gesellschaft begriffen und entscheidet sich gegen Stass, verurteilt dessen egoistisches und utilitaristisches Denken. 
    
     Weitere Informationen
    Ein Originalhörspiel aus der UdSSR.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1975
- Erstsendung: 01.05.1976 | Stimme der DDR | 16:05 Uhr | 31'47
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar