Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Karoly Szakonyi
    
Pförtner
  
  Übersetzung: Jörg Buchmann
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Maria Schüler
  
  Technische Realisierung: Waltraud Hackbarth
  
    Regie: Edith Schorn
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Frantisek Palka Petö Peter Sturm Jusztin Ernst Kahler Hollo Klaus Manchen Sipos Walfriede Schmitt Frau Sipos Wilfried Ortmann Kaderleiter 
    In einem fiktiven Gespräch erzählen drei alte Männer, heute Pförtner in einem Reparaturstützpunkt, von sich, von ihrer Arbeit, ihrem heutigen und ihrem vergangenen Leben. Alle Geschichten ranken sich um die Tatsache: einer von ihnen, Holló, der Neue, hat die Dienstvorschriften verletzt. Das wird zum Ansporn, mehr über den ohnehin etwas unbequemen Neuen nachzudenken. Daraus resultiert am Ende Hilfe für Holló und ein Miteinander der drei. Der Autor fragt nach den Lebensansprüchen älterer Menschen in der sozialistischen Gesellschaft und nach Verpflichtung und Verantwortung der Jüngeren.
    
     Weitere Informationen
    Ein Originalhörspiel aus Ungarn.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1975
 - Erstsendung: 21.03.1976 | Radio DDR II | 14:00 Uhr | 46'19
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar