Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Maijaliisa Dieckmann

Ari Virtanen, acht Jahre

Übersetzung: Regine Pirschel
Komposition: Werner Pauli
Dramaturgie: Johannes Berger
Technische Realisierung: Hans Blache

Regie: Christa Kowalski

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Renate ReineckeRitva
    Hasso ZornPate
    Gisela MorgenGroßmutter
    Waltraud KrammLehrerin
    Christoph EngelMoteldirektor
    Barbara DubinskiPutzfrau
    Genia LapuhsKrankenschwester
    Winfried WagnerSänger

Eine finnische Gastarbeiterfamilie kehrt aus Schweden nach Hause zurück. Der 8-jährige Sohn Ari verkraftet die laufende "Verpflanzung" nicht. Er reagiert trotz Bemühens der Lehrerin teils auch der Mutter auf Mißerfolgserlebnisse mit Agressionen und Trotz. Als Kompensation dazu versucht er sich durch Diebstahl eine soziale Position zu schaffen. Der Vater, immer auf der Jagd nach einem guten Job, deckt den Jungen, da er seine "Ehre" angegriffen sieht und die Gesellschaft hat als Endstation für Ari nur den Psychiater parat. der Junge ist unschuldiges Opfer inhumaner Gesellschaftszwänge.

Weitere Informationen
Ein Originalhörspiel aus Finnland.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1976
  • Erstsendung: 23.11.1976 | Radio DDR I | 21:05 Uhr | 35'29

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?