Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Jörgpeter Ahlers

Das Wunder von Björn

Technische Realisierung: Jutta Liedemit, Kerstin Heikamp
Regieassistenz: Marion Holzinger

Regie: Jörgpeter Ahlers

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Christoph BantzerHerr Sparwasser
    Uta StammerFrau Sparwasser
    Joanna StädterSchülerreporterin
    Anton SprickBjörn
    Victoria TrauttmansdorffBjörns Mutter
    Jürgen UterFritz Schlonzke
    Svenja PagesFreundin
    Rolf-Rainer GecksNDR-Reporter
    Stephan SchadTrainer
    Daniel HoevelsTorwart
    Benjamin UtzerathDieb 1
    Steffen KrauseDieb 2
    Jörgpeter AhlersSprecher/Platzdurchsage
    Tobias PersielAn- / Absage

Der zehnjährige Björn ist begeisterter Fußballer, leidet aber unter notorischer Talentlosigkeit. "Der weiß ja noch nicht mal, wie man richtig auf der Reservebank sitzt"; gehört noch zu den milderen Kommentaren seiner Mitspieler vom SV Tetenbüttel, die sich unbedingt für das Turnier um die Jugendmeisterschaft qualifizieren wollen. Der Underdog Björn erregt das Mitleid des Platzwarts. Herr Sparwasser, der ein großer Tüftler ist, schenkt Björn selbst erfundene Krakenhandschuhe. Ab sofort hält Björn den Kasten sauber. Die Presse schreibt über den "Teufelskerl" und die Radioreporter (in einer Gastrolle: NDR 2-Bundesliga-Reporter Rolf-Rainer Gecks) überschlagen sich beim Schildern von Björns Heldentaten. Doch der Erfolg ruft schnell Neider und gemeine Diebe auf den Plan. Insbesondere Herr Schlonzke, Präsident des SV Tetenbüttel, erweist sich als gemeiner Betrüger. Jetzt muss Björn zeigen, ob er auch ohne Wunderhandschuhe bestehen kann.

Christoph Bantzer und Anton Sprick
© WDR/NDR/Jörgpeter Ahlers
Christoph Bantzer und Anton Sprick © WDR/NDR/Jörgpeter Ahlers

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2006
  • Erstsendung: 11.06.2006 | 53'28

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: JUMBO Neue Medien 2010

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?