Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Endre Vészi
Der eine Abend und der andere
Übersetzung: Vera Thies
Dramaturgie: Maria Schüler
Technische Realisierung: Birgit Nauck, Alexander Brennecke
Regieassistenz: Kurt Schneider
Regie: Peter Groeger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Reinhard Michalke Szomráki Karin Reif Frau Szomráki Jörg Schüttauf Pista Udo Schneider Laci Birgit Frohriep Frau Ágh Lutz Jahoda Pavlánszky Joachim Konrad Hausmeister Wolfgang Lohse Bogáti Karl-Maria Steffens Briefträger Hans-Ulrich Lauffer 1. Stimme Elke Brosch 2. Stimme Ernst Steiner 3. Stimme Lothar Dimke 4. Stimme
Braucht jemand ein neues Wandregal oder klemmt der Fahrstuhl? Gyula Szomráki hilft, auch wenn der verdiente Feierabend dabei draufgeht. Die Nachbarn nutzen den Vater aus - sagen seine Söhne. Nun wird die Straße saniert. Der Traum von einer hellen größeren Neubauwohnung erleichtert Szomráki den Abschied aus dem vertrauten Milieu. Der ältere Sohn zerstört seine Illusion. Alle guten Wohnungen haben sich längst die Leute an Land gezogen, für die Szomráki seit vielen Jahren seine Freizeit opfert. Er wird weit draußen vor der Stadt in einer Bruchbude von neuem anfangen zu werkeln und zu bauen, um der Familie ein winziges Heim zu schaffen, den einen Abend und den anderen... Oder er zieht, wie der ältere Sohn im vorschlägt ins Interhotel...?!
Weitere Informationen
Ein Originalhörspiel aus Ungarn.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1990
- Erstsendung: 09.09.1990 | Deutschlandsender | 14:05 Uhr | 36'17
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar