Originalhörspiel

Autor/Autorin: Christine Wunnicke

GPS Dream Lover

Technische Realisierung: Klaus Schumann, Heike Langguth
Regieassistenz: Eva Garthe

Regie: Holger Rink

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Matthias MatschkeMann im Auto
    Susanne SchraderGPS-Stimme
    Stefanie SchimanskiAnhalterin
    Heidi JürgensRadiosprecherin
    Otmar Willi WeberRadiomoderator
    Claus WilkensRadiosprecher
    Holger PostlerRadiosprecher

    Musik: Maike Kremp (Violine)

Dem Kühlschrank seine Sorgen anvertraut oder den PC auf das Übelste beschimpft? - Fast jeder hat schon einmal mit einem widerspenstigen Elektrogerät gesprochen. Martin, dem "Mann im Auto", Protagonist in "GPS - Dream Lover", ergeht es nicht anders. Martin ist seit zwei Jahren Single, sein Tagesablauf besteht hauptsächlich aus Chatten (besonders in Opel- und GPS-Foren), aus Kaffeetrinken und Auto fahren. Was sich zunächst wie ein Programmierfehler seiner neuen GPS-Software anhört, gewinnt für ihn allmählich immer mehr an Realität: Die schöne Frauenstimme seines Navigationsgerätes verwickelt ihn zunehmend in einen innigen Dialog. Martin überlegt: Offensichtlich enthält das Gerät ein lernfähiges Sprachprogramm - oder? Er spricht und redet mit der Stimme schon bald in großer Vertrautheit und Nähe wie mit einer Geliebten, er antwortet ihr in einer wahren Liebestrunkenheit. Die Trance, in die die GPS-Stimme ihn versetzt, lässt ihn schließlich eine Anhalterin mitnehmen. Denn das eloquente Navigationsgerät mit der attraktiven Stimme und dem klingenden Namen "G.P.S.D.L. 001 - Unterstrich - klein-b" wünscht sich nichts sehnlicher als einen eigenen Körper, um mit ihrem Martin auch richtig zusammen sein zu können...

Weitere Informationen
Christine Wunnicke, 1966 geboren, lebt als freie Autorin in München. Sie hat zahlreiche Musikfeatures und Hörspiele geschrieben, davon viele für Radio Bremen, zuletzt "We are a happy family" (2001), "Start me up" (2002) und "Brabant" (2005). Sie veröffentlichte bisher die Romane "Fortescues Fabrik", "Jetlag", "Die Nachtigall des Zaren", "Die Kunst der Bestimmung" und "Serenity" (2008) und hat Gedichte von John Wilmot, Earl of Rochester, übersetzt und herausgegeben ("Der kleine Wüstling").

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 2008
  • Erstsendung: 06.06.2008 | 47'43

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ